Ich will nur ein paar Punkte anführen, obwohl die Anreise ganz anders sein wird.
1. Welche Sicherheit gibt es auf den Fähren, wenn 1.000 E-Auto an Deck sind?
2. Gibt es genügend Ladestationen auf dem Put?
3. Hat das Auto unterwegs oder in Griechenland eine Panne, gibt es ausgebildete Mechaniker, die sich auskennen?
4. Wie sieht die Ersatzteil Versorgung aus?
5. Bei Urlaubsbeginn sind viele unterwegs, kommt dann der Stau an den Ladestationen?
Es gibt noch mehr Fragen, aber auf viele fehlen die Antworten.
Der Individual-Urlaub, egal zu Land oder Luft wird einen Wandel erleben, den sich viele nicht vorstellen können. Hoffen wir, dass wir uns den Urlaub noch leisten können.
Was wird man beachten müssen bei der Reise mit E-Autos
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 22. März 2022, 12:48
Was wird man beachten müssen bei der Reise mit E-Autos
Re: Was wird man beachten müssen bei der Reise mit E-Autos
Ich würde mal den ACI ACE, ADAC,ÖAMTC und den griechischen Automobilclub ELPA anschreiben.
Die können Dir bestimmt helfen.
Meine persönliche Meinung ist, ich würde mit einen E-Auto NICHT nach GR fahren.
Aber wie gesagt, ist meine Meinung.
Gruß
lewendi
Re: Was wird man beachten müssen bei der Reise mit E-Autos
Meine Schwägerin ist dem dem E-Auto vor drei Tagen von Chalkida zurück nach A gekommen. (GR-NMK-SRB-HU-A)
Fahrzeit gegenüber Verbrenner: gut 50% länger.
Defekte / funktionslose Ladestationen, besetzte Ladestationen, Ladestation zwar in den Apps - aber noch nicht fertig....
Odyssee ist ziemlich treffend.
Re: Was wird man beachten müssen bei der Reise mit E-Autos
In Zukunft werden die Akkus der Elektroautos an Bord herhalten müssen um die Elektrofähren anzutreiben. Aber bis Jamaika wird das nicht reichen.
Re: Was wird man beachten müssen bei der Reise mit E-Autos
1. Welche Sicherheit gibt es auf den Fähren, wenn 1.000 E-Auto an Deck sind?
Die gleiche wie bei Verbrennerfahrzeugen - kann in die Hose gehen, muß aber nicht.
Die Fährbetreiber werden sich schon darauf einstellen.
2. Gibt es genügend Ladestationen auf dem Put?
Keine Ahnung, werden aber anscheinend zunehmend gebaut.
3. Hat das Auto unterwegs oder in Griechenland eine Panne, gibt es ausgebildete Mechaniker, die sich auskennen?
In GRC habe ich diesen Winter schon etliche E-Fahrzeuge gesehen - da wird es auch ausgebildete Mechaniker gebe. Das ein E-Auto deutlich weniger bewegliche Teile und eine weniger komplexe Antriebstechnik hat, bin ich zuversichtlich, dass es genügend Mechaniker(nachwuchs) gibt, die sich (nach)schulen lassen.
4. Wie sieht die Ersatzteil Versorgung aus?
Naja, Ersatzteile fallen deutlich weniger an als bei einem Verbrenner und wenn sie nicht vorrätig sind , dann werden sie eben angefordert und versandt.
Ging zwei Wohnmobilisten auf dem Peloponnes im Frühjahr so und mir mit meinem PKW (Diesel) vor drei Jahren in Ungarn ebenso - da mussten wir knapp drei Wochen auf Ersatzteile warten.
5. Bei Urlaubsbeginn sind viele unterwegs, kommt dann der Stau an den Ladestationen?
Das Gute beim E-Auto ist, dass man - wenn man will - über die entsprechende Technik Ladestopps gut planen kann und diese Planung während der Fahrt der Auslastung der Ladestationen angepasst werden kann.
... aber da es für meinen Bedarf (Anhängelast 2,5 t) momentan noch kein bezahlbares, gescheites E-Fahrzeug gibt, fahre ich noch eine Weile einen Verbrenner.
Da ich aber beruflich einige Jahre u.a. mit der Entwicklung in der Akkutechnik zu tun hatte und weiß, dass da noch viel Luft nach oben ist, bin ich guter Dinge, dass irgendwann in naher Zukunft auch für unseren Bedarf ein passendes Gefährt verfügbar ist.
Re: Was wird man beachten müssen bei der Reise mit E-Autos
Ich glaube, dass sich die diversen Entscheidungsträger darüber kaum Gedanken machen.
Im Prinzip will man die Mobilität der Menschen abdrehen bzw. auf ein Mindestmaß reduzieren.
Corona war der Probegalopp und jetzt wird der Krieg mit den selbstauferlegten Sanktionen ebenfalls dazu genutzt, diesen Vorgang zu beschleunigen.
Du hast die Wahl, ob Du Dich wie Vieh in den Zug reinpfrechen lässt oder Du wartest Dich zu einem Deppen am Flughafen,.
Beim Reisen mit dem Auto kannst Du dem derzeit noch am Ehesten entfliehen, aber auch das wird in den nächsten 10 , 15 Jahren abgedreht werden.
Sie werden einen Teufel tun und die Infrastruktur auf die Bedürfnisse der E-Mobilität umstellen.
Wir erleben auch derzeit noch die reichste Generation an Pensionisten in Westeuropa, auch das wird sich zum Schlechteren wenden...
Ergo werden auch weniger Leute verreisen können...
Die Leute unter 30 haben heute schon kaum Kohle, wenn sie nicht gerade erben .....
Und in den nächsten 10-15 Jahren wird man auch in der Altenpflege noch mehr auf die Familie angewiesen sein entweder manuell oder finanziell..
Sinkender Wohlstand= sinkende Reisen..
So sieht es zumindest in Europa aus in den kommenden 2 Dekaden..
-
- Beiträge: 802
- Registriert: 5. August 2013, 15:21
Re: Was wird man beachten müssen bei der Reise mit E-Autos
Ich denke, das größte Problem in ca.10 Jahren wird nur noch die Konnektivität Stecker Ladesäule sein, und so werden wir neben Vignetten auch entsprechende Adapter kaufen müssen.
Re: Was wird man beachten müssen bei der Reise mit E-Autos
Ja, muß man einfach abwarten - andere Verbindungen im E-/Kom-Bereich wurden ja auch irgendwann standardisiert.
Re: Was wird man beachten müssen bei der Reise mit E-Autos
Westeuropa, auch das wird sich zum Schlechteren wenden...
> Ergo werden auch weniger Leute
> verreisen können...
> Die Leute unter 30 haben heute schon
> kaum Kohle, wenn sie nicht gerade erben .....
Keine Sorge, es wird genügend Leute geben, die erben und verreisen.