vor über 10 jahren war ich das letzte mal in mirtos, damals in hotel paradise direkt an der promenade. kann mir jemand sagen wie es momentan in mirtos zugeht? habe ende september noch eine woche urlaub und fliege heraklion an, von dort entweder in den westen (kissamos) oder doch südosten nach mirtos. alleine möchte ich kein auto nehmen, daher bietet beides öffentlich an. im norden möchte ich nciht bleiben, südwesten war ich schon öfter, daher: hat jemand einen tipp für den südosten, leichte öffentliche erreichbarkeit, nicht zu groß, strandnähe, infrastruktur?
wer war kürzlich in mirtos?
Re: wer war kürzlich in mirtos?
Mit Mirtos machst du auch in diesem Jahr nichts verkehrt. Ich war letztes Jahr mehrere male dort und es ist immer noch ein lohnenswertes Ziel. Auch die Taverne in Tertsa ist immer noch Super mit freundlichen Wirtsleuten, die ihre Gastfreundschaft nicht spielen, sonder so meinen. Das Super-Essen zu günstigen Preisen ist immer einen Besuch wert.
-
- Beiträge: 1368
- Registriert: 8. Juni 2011, 16:31
Re: wer war kürzlich in mirtos?
jassou Illu66, ich war im Juni für ne Woche in Mirtos, nettes Fleckchen. Vom Publikum fand ich es locker bis alternativ, aber auch spiezig und deutschlastig. Es gibt viele langjährige Stammgäste. Einige Ausländer (blödes Wort) haben sich auch in Mirtos niedergelassen. Das Hotel Paradise, heißt jetzt Paradise Studios -gibt es immer noch.
Was Mirtos von vielen anderen Küstenorten auf Kreta unterscheidet, das der Ort auch im Winter bewohnt ist. Supermärkte und einige Tavernen haben geöffnet. Das Leben findet auch im Winter statt.
Lässt sich schon eine Weile in Mirtos aushalten. Viel schöner und interessanter ist aber das Hinterland von Mirtos.
Kissamos und die Ecke sagen mir nicht so zu, ist aber nartürlich alles Geschmacksache.
Für Kreta-Themen würde ich eher in den bekannten Kreta-Foren fragen, bei in-greece liegt der Schwerpunkt eher bei den Kykladen, Dodekanes.....
www.kretaforum.info/showthread.php?20148 -Kleiner-Streifzug-durch-Mirtos&highligh t=mirtos
www.kretaforum.info/showthread.php?20237 -Meine-pers%F6nliche-Erfahrung-Mirtos-im -Winter&highlight=mirtos
www.kretaforum.info/showthread.php?20107 -Weihnachten-und-Silvester-in-Mirtos&hig hlight=mirtos
Re: wer war kürzlich in mirtos?
kali mera und danke auch für diese infos. ich hab auch in deinem empfohlenem forum meine fühler ausgestreckt. bin schon völlig verwirrt, in welchem ich gerade bin ;-) und vor allem, hab ich keine ahnung, wohin es mich dieses mal verschlagen wird. eine woche ist kurz und alleine ohne auto alles eine zeit- und geldfrage.
ich hab im mai 2000 eine woche erstmals allein auf kreta verbracht und mit bus und taxi war ich in makri gialos, sitia, agios nikolaos, spinalonga, bali, agia galini und letztlich ncch lentas. so eine (tor)tour will ich mir dieses jahr halt nicht antun. paar jahre später war ich dann nach einer woche kykladen-inselhopping mit einer freundin noch eine paar tage in kreta. mit bus kerato kambos, arvi, mirtos. mit dem bus dorthin war ein echtes erlebnis und mirtos dann gerade richtig zum entspannen ;-)
Re: wer war kürzlich in mirtos?
Kalimera
auf www.diablog ist ein schöner Artikel über Mirtos!
Mirtos – Kreta im September 2015
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. März 2025, 15:57
Re: wer war kürzlich in mirtos?
In dem kleinen Küstenort Mirtos leben etwa 600 ständige Einwohner. Neben dem Tourismus ist die Landwirtschaft ein wichtiges Einkommen.
Mirtos ist sehr beliebt bei Touristen aus Deutschland und Niederlande. Es kommen sehr viele langjährige Stammgäste. In Mirtos herrscht eine entspannte und ruhige Atmosphäre. Hektik ist hier ein Fremdwort. Die Unterkünfte sind Familienbetriebe. Große Hotelanlagen oder Resort gibt es in Mirtos zum Glück nicht.
Es gibt eine große Auswahl an Tavernen und Cafés. 2 kleine Supermärkte und 2 Bäcker. Das Kafenio H Ermióne hat auch im Winter geöffnet.
Das Klima in Mirtos ist wie im ganzen Südosten von Kreta etwas wärmer als im Rest der Insel. Durch seine Küstenlage hat es ein subtropisches Mikroklima, geschützt durch die Dikti-Berge im Hintergrund.
Ich bin im Juni 2014 das erste mal für 1 Woche in Mirtos gewesen.
Mein zweiter Aufenthalt in Mirtos ist im April 2022 für 10 Tage gewesen. Der Schwerpunkt lag diesmal auf die Dörfer im Hinterland zwischen Mirtos und Ierapetra. Intensiv habe ich mir die Orte Christos, Males, Mithi, Anatoli, Kalamafka und Prina angeschaut und dort Wanderungen unternommen. Alles sehr ursprüngliche und traditionelle Dörfer. Viele Häuser stehen leer in den Dörfern. Oft leben nur noch Alte hier.
KV`s trip report March 30th. until April 27, 2022: https://www.tripadvisor.com/ShowTopic-g ... Crete.html
Mein erster Eindruck, es hat sich hier nichts verändert seit 2014. Im Ort gibt einen neuen „größeren“ Supermarkt. Der kleinere Mini Markt ist auch noch da. Einige Gassen bekommen gerade ein neues Pflaster.
Auch wenn jetzt schon täglich Flugzeuge mit Touristen ankommen, hier in Mirtos merkt man davon überhaupt nichts. Es ist hier noch alles total verschlafen.
Im Ort hat das BoheMirtos (Treffpunkt der jungen Leute), das Cafe Livyko, und das Grillhaus Faces und zum Glück das Kafenio H Ermióne (hat das ganze Jahr geöffnet) auf. Es ist das älteste Kafenio im Dorf. Der Ofen heizt schön den Raum ein. Hier ist die Zeit stehen geblieben…
An der Promenade haben nur Corinas Bar und die Taverne Thálassa (hat am 26.3. geöffnet) auf. Es finden in allen Tavernen an der Promenade die üblichen Saison Vorbereitungs- Arbeiten wie Malen usw. statt…
Heute hat noch das Eis Café Ávra an der Promenade geöffnet. Nun haben BoheMirtos, Kafenio H Ermióne, Cafe Livyko, Grillhaus Faces, Taverna Thálassa, Corina’s Bar, Ca’Nova geööffnet.
Corina’s Bar sehr gut besucht. Im Ca’Nova alle Tische abends besetzt.
Am 5. April hat das Hotel/Taverne Mirtos geöffnet. Die Taverne Mirtos gibt es seit 1950. Es gab aber noch keine Küche..
Ich habe mich wieder sehr wohl gefühlt in Mirtos & Umgebung.
Vorschläge für Ausflüge um Mirtos:
Das Hinterland von Mirtos ist sehr wild und beeindruckend und bietet sich super für Wanderungen an. Es gibt ein kleines Büchlein mit 8 Wanderungen um Mirtos: Entdecke Mirtos... zu Fuss: https://de.discoveronfoot.com/unsere-bu ... os-zu-fuss
Sehr schön ist auch die westliche Küstenlinie von Mirtos über Tertsa, Sidonia, Faflangos, Arvi (Kloster Agios Antonios), Keratokambos bis Tsoutsouros und Maridaki. Dort finden sich immer wieder sehr schöne Sandstrände. Der Küstenstreifen östlich von Mirtos nach Ierapetra lohnt sich nicht, „Vororte“ mit Gewächshäusern.
- Tertsa:
Der schöne Strande von Tertsa (5,5 km westlich von Mirtos). Es gibt ein paar Tavernen und Unterkünfte.
https://www.cretanbeaches.com/en/sea-to ... rtsa-beach
- Sarakina-Schlucht:
https://www.cretanbeaches.com/de/kretas ... a-schlucht
- Selekano:
Sehr beeindruckend ist die Gegend um den Weiler und dem Kiefernwald Selakano (Natura-2000-Gebiet). Eine einsame Welt für sich.
https://www.cretanbeaches.com/de/w%C3%A ... akano-wald
- das verlassene Dorf Kalami:
https://silke-und-max.de/Kreta_LostPlace_Kalami.htm
- Kleine Omalos Hochebene
Auf der Kleinen Omalos Hochebene habe die Ruhe und die Abgeschiedenheit sehr genossen. Mit Ausnahme des Hirtenclan der elf Stavraki Brüder, die sich seit Generationen als Hüter der Herde verstehen, trifft man im weiten und breiten Plateau auf keine Menschenseele.
https://www.cretanbeaches.com/de/platea ... os-plateau
- Kato Symi und Epano Symi
Kato Symi ist an den Wochenenden im Sommer bei den Einheimischen ein beliebtes Ausflugsziel um Lamm zu essen. Durch die Höhe, dem Wald und den vielen Wasserquellen ist die Temperatur in Kato Symi im Sommer angenehm kühler, als an der Küste.
Interessant ist auch das verlassene Oberdorf Epano Symi. Epano Symi wurde im 2. Weltkrieg (1943) von den Deutschen zerstört und danach nicht wieder aufgebaut. Es stehen noch einige Häuser/Gebäude, zwei sehenswerte byzantinische Kirchen (Agios Georgios mit Fresken des Malers Manuel Fokas (1453)) und einige Häuserruinen in Epano Symi. Es ist ein sehr friedlicher Ort.
Beste Grüße aus Káto Zarós, kv