Katara-Pass

Antworten
Benutzeravatar
Lil
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2013, 19:41

Katara-Pass

Beitrag von Lil »

Hallo, wir wollen Ende Mai mit eigenem PKW den Katara-Pass, Abschnitt Metsovo Richtung Perama/Ioannina fahren. Ist jemand dort in letzter Zeit unterwegs gewesen, ist dieser gut befahrbar?

HannesP
Beiträge: 2683
Registriert: 30. Mai 2011, 13:18

Re: Katara-Pass

Beitrag von HannesP »

Unten ist ein YT-Video verlinkt. Motorradfahrt 2023 über den Katara-Pass.

Ab etwa 10:30 Minuten. Am Straßenrand sind mehrfach runde rote Schilder zu sehen mit einem weißen Querstrich. Dazu ist die Zufahrt etwa bei 11:00 mit einer Schotterladung zugeschüttet. Keine Ahnung, was das bedeuten könnte. Aber sieh selbst.

Die Straße von Milia nach Metsovo ist hingegen problemlos befahrbar und nicht gesperrt.




2023 mit dem Motorrad über den Katara-Pass

Benutzeravatar
Armin G.
Beiträge: 218
Registriert: 8. September 2005, 13:37

Re: Katara-Pass

Beitrag von Armin G. »

Ich kopiere Dir mal einen alten Thread rein, da gibt es ganz interessante Infos. Ob die noch aktuell sind, kann ich natürlich nicht sagen. Wer weiß, was im Winter alles passiert ist (Felsen, Frostschäden etc.).

Grundsätzlich wird gelten: "Befahren verboten", auf griechisch übersetzt: "Befahren auf eigene Gefahr". :-)

Mit meinem Moped würde ich es evtl. riskieren (was aber nicht heißen soll, mach es), mit meinem Auto definitiv nicht.

www.in-greece.de/forum/beitrag/299043-eg natia-odos

Benutzeravatar
matzi
Beiträge: 992
Registriert: 4. August 2011, 19:43

Re: Katara-Pass

Beitrag von matzi »

Wenn ihr von Metsovo nach Perama/Ioannina wollt, müßt ihr überhaupt nicht über den Katara-Pass. Der befindet sich östlich von Metsovo also Richtung Trikala. :-)

Benutzeravatar
Lil
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2013, 19:41

Re: Katara-Pass

Beitrag von Lil »

Danke schon mal für die Info. Wir hatten über Wikipedia etc. die Infos, dass die Bezeichnung auch für diese Strecke genommen wird. Vll ist das auch falsch und diese Strecke heißt einfach nicht so.
Weißt Du, wo der Pass genau verläuft?

Benutzeravatar
Lil
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2013, 19:41

Re: Katara-Pass

Beitrag von Lil »

Danke Dir, diese Strecke werden wir definitiv nicht mit unserem PKW fahren. Wenig vertrauenserweckend, zumal ein PKW doch etwas breiter ist als ein Motorrad

HannesP
Beiträge: 2683
Registriert: 30. Mai 2011, 13:18

Re: Katara-Pass

Beitrag von HannesP »

Die Straße oberhalb, also nördlich von Mesovo E 92/6. Dort gut ein oder zwei Kilometer nordöstlich hinter Metsovo ist die Gabelung. Nach rechts gehts auf der E92/6 (theoretisch) weiter über den Katara Pass Richtung Meteora, Kalabaka und Trikala. Die linke Weggabelung führt über Milia Richtung Grevena.

In Gegenrichtung gehts über die alte kurbelige, gut befahrbare und seit der Autobahneröffnung weitgehend leere Straße nach Ioannina und von dort weiter nach Igoumenitsa. Da fährst du dann über die E 92 von Nordosten nach Igoumenitsa ein. Gleich rechts bei der Einfahrt in die Vororte Igoumenitsas geht die gelbe Lidl-Sonne auf. Eine landschaftlich sehr schöne gebirgige Strecke




Katara Pass

Benutzeravatar
Lil
Beiträge: 171
Registriert: 26. Mai 2013, 19:41

Re: Katara-Pass

Beitrag von Lil »

Ich danke Dir, sehr hilfreiche Infos

Benutzeravatar
Armin G.
Beiträge: 218
Registriert: 8. September 2005, 13:37

Re: Katara-Pass

Beitrag von Armin G. »

Hi,

Du kannst den Pass auf Maps fahren und beginnst genau hier:

39.79852477338987, 21.1733792714723

Da siehst Du auch das Schild "Crossing at your own risk"

Auch virtuell ein Highlight, die Passstraße ist zweifellos mit die schönste Strecke, die ich in Griechenland jemals gefahren bin. Und das waren einige km.

Trotzdem eine gute Entscheidung, das Auto nicht zu quälen.

poggio123
Beiträge: 96
Registriert: 9. Januar 2014, 18:31

Re: Katara-Pass

Beitrag von poggio123 »

Hallo Lil,

bin am 29.Apr24 über den Pass von Metsovo kommend Richtung Osten gefahren. War ohne Probleme mit PKW möglich.
An 2 Stellen war der Berg mitsamt Teilen der Strasse abgerutscht, das Passieren (eine Wagenbreite) war aber gefahrlos möglich. An der 2. (weiter östlich gelegenen) Stelle gibt es keine Probleme mit PKW, wohl aber evtl. mit Wohnmobil, da mit langem Überhang ein Aufsetzen unvermeidlich ist.
Ansonsten lagen auf fast der gesamten Strecke kleiner und größere Gesteinsbrocken auf der Fahrbahn, die sich tagsüber bei vorsichtiger Fahrweise und absolut keinem Verkehr leicht umfahren liessen.
Habe mich nie unwohl oder gefährdet gefühlt, muss aber jeder selbst entscheiden.

Gute Fahrt!

Antworten