Moin Limnos85, der Küstenort Paleochóra ist ideal für einen Aufenthalt im April/Mai.
Paleochóra bietet sich als Basis für einige schöne Ziele in der Umgebung an. Der schöne Küstenort Soúgia, Lissós Tal (Antikes Lissós), die schönen Dörfer Anidri und Azogirés (Wasserfälle, die Höhle der 99 heiligen Väter, Spaniakos Koules/Osmanische Festung, das Kloster Ekklisia Agii Pateres), das Kastaniendorf Élos, der bekannte Strand Elafonisi, die antike Stadt Yrtakina...
Paleochóra und Umgebung mit seiner wunderschönen Natur und Landschaft ist auch ideal für Wanderungen. Der Europäische Fernwanderweg E4 geht durch Paleochóra.
Hier gibt es über 100 Vorschläge für Wanderungen in Paleochóra und Umgebung:
https://thepaleochorasite.com/bobsblog/
Hier am "gefühlten Ende der Welt", im äußersten Südwesten, ist der Anblick des Krokodils (Krokodeilos/Kap Flomos) wie immer ein vertrauter und angenehmer Anblick. Der tägliche und beruhigende Anblick des Krokodils ist ein Grund, warum Paleochóra einer meiner Lieblingsorte ist. Paleochóra hat einen ganz besonderen Charme und eine besondere Atmosphäre und viele langjährige Stammgäste. Paleochóra ist mir im Laufe der Jahre richtig ans Herz gewachsen.
Soúgia hat sich kaum verändert, da es sich ja nicht weiter ausdehnen kann. Am Ortseingang sind ein paar neue Unterkünfte entstanden. Nach Soúgia kommen überwiegend langjährige Stammgäste. Soúgia hat eine ganz bestimmte mega entspannte Atmosphäre.
Soúgia ist einer meiner Lieblingsorte auf Kreta und liegt im Südwesten der Insel. Im Südwesten geht es noch ruhiger zu. Kleine gemütliche Küstenorte wie Soúgia und Frangokástello, ein schönes Hinterland mit vielen ursprünglichen Dörfern. Keine Bettenburgern und AI-Tourismus. Die imposanten Levka Ori (Weiße Berge),viele schöne Strände und schöne Wandermöglichkeiten (Schluchten und Europäischer Fernwanderweg (E4)).
Die ursprüngliche und wilde Südwestküste (Sfakiá), zwischen Paleochóra und Frangokástello ist meine Lieblingsecke. Für mich die schönste Ecke der Insel.
Es gibt in Soúgia zwar um die 25 Unterkünfte, vom einfachen Zimmer, Studio und gehobenen Apartment, die Bettenanzahl ist aber nicht sehr hoch. Im Sommer sollte man vor buchen. Da es sich bei den Unterkünften in Soúgia eher um kleinere Objekte handelt. Große Hotels und Resort gibt es zum Glück nicht in Soúgia.
Als Unterkunft kann ich die Arhondiko Studios (gehören zum Pelican Minimarkt) empfehlen. Ich bin im Oktober 2022 eine Woche dort gewesen.
Das Lissós Tal (Antikes Lissós) hat eine magische Ausstrahlung. Nicht umsonst haben sich deswegen vor langer Zeit hier schon Menschen nieder gelassen. Ein wunderschönes grünes Tal, die Wasserfarben am Strand sind ein Traum.
Die Wasserquelle ist auch ein Traum. Herrlich frisches und kühles Wasser (was nicht nur den Ziegen schmeckt). Es schmeckt viel besser als das gekaufte Samaria oder Zaros Wasser. Für mich ist die erfrischende Quelle, mit dass schönste auf dem ganzen E4-Küstenweg.
Es gibt einiges zu entdecken in Lissós: Asklepilos-Tempel, die byzantinische Kirche Agios Kyriakos, die Agia Panagia- byzantinische Kirche der Jungfrau Maria aus dem 14. Jahrhundert, Nekropolen (römische Totenhäuser), Antikes Odeon (Parlamentsgebäude) frühe römische Zeit (1. Jahrhundert n. Chr.).
Von Soúgia (Hafen) nach Lissós ist die Wanderzeit auf einem Schild mit 70 Minuten angeben. Mit Fotografieren, kleinen Pausen und bei der Hitze kommen sicherlich noch einige Minuten hinzu. Auf dem E4 von Soúgia nach Lissós ist der direkteste Weg.
Es ist auch möglich nur eine Strecke zu gehen und mit einem Taxiboot zu fahren. Oder hin und zurück mit einem Taxiboot zu fahren.
Für die Gegend um Soúgia gibt es von Discover… on Foot, aus der Reihe „Entdecke…..Zu Fuss“, das Wanderbüchlein Entdecke Paleochora & Sougia… zu Fuss.
Als Wanderkarte empfehle ich die Topo 11.14, 1:30.000, Samaria – Sougia – Paleochora von Anavasi.
Viele Grüße aus Káto Zarós, kv