Der privater Investor Unique Developments ATEE (eine Unternehmerfamilie aus Kefalonia) hat nahe der einmaligen und weltberühmten Mondlandschaft von Sarakiniko (Natura 2000-Gebiet) begonnen, auf 2.000 qm einen 5-Sterne-Hotelkomplex zu bauen.
Eine Genehmigung liegt offenbar von der Griechischen Nationalen Tourismusorganisation GNTO vor, während die Gemeinde Milos/der Bürgermeister von Milos, Manolis Mikelis betont, davon nichts gewußt und ein solches Projekt an dieser Stelle nie genehmigt zu haben.
Für die Genehmigung reichte offenbar ein einziger Ingenieur.
Die Einwohner planen nun rechtliche Schritte, das Ministerium für Umwelt und Energie hat soll eine Einstellung der Arbeiten angeordnen.
5-Sterne-Hotel bei Sarakiniko
5-Sterne-Hotel bei Sarakiniko
Re: 5-Sterne-Hotel bei Sarakiniko
Wahnsinn ! Völlig bescheuert dort ein Hotel hinzubauen. Im Artikel steht etwas von 15 5-Sterne Hotels die zur Zeit auf Milos gebaut werden. Die Insel wird Stück für Stück kaputt gemacht.
Gibt es eine Möglichkeit irgendwo zusehen wo genau die Hotel gebaut werden ?
VG
Re: 5-Sterne-Hotel bei Sarakiniko
> Gibt es eine Möglichkeit
> irgendwo zusehen wo genau die Hotel gebaut
> werden ?
Die 15 Hotels? Über die Insel verteilt, schätze ich. Hat nach meinem Eindruck bisher die Bewohner und Gemeinde wenig gestört.
Die größten 5-Sterne-Hotels sind das Domes White Coast bei Mytakas und das Milos Cove an der Ostküste.
Nach der Umpaddelung der Insel letzten Mai dachte ich, dass es Zeit wird, sich von Milos zu verabschieden. Es gibt noch viele wunderschönen und unberührte Ecken, aber die Goldgräberstimmung und die Preisentwicklung stören mich zunehmend. Das Ausbeuten der Insel ohne Rücksicht auf Verluste ist man auf Milos ja offenbar gewohnt ... da wundere ich mich eher, dass man nun dieses Projekt dann doch nicht will.
Re: 5-Sterne-Hotel bei Sarakiniko
Anscheinend ist alles mit rechten Dingen zugegangen. In unserer Inselzeitung war heute ein Artikel über das Bauprojekt, da der Eigentümer der Baugesellschaft aus Kefalonia stammt:
ich habe mal die wichtigsten Dinge übersetzt:
======
Der Bau eines Hotels in Sarakiniko auf Milos hat für erhebliche Schlagzeilen gesorgt. Nach der Intervention des Bürgermeisters stoppte das Umweltministerium die Arbeiten umgehend und prüfte die Baugenehmigung, die von der Stadtplanungsbehörde von Milos ausgestellt worden war. Projektinhaber scheint laut dieser Genehmigung die Firma Unique Developments ATEE zu sein, deren Eigentümer ein bekannter und erfolgreicher Geschäftsmann aus Kefalonia ist, Dionysis Koumoudou.
Es ist anzumerken, dass für diese Investition im Rahmen eines mehrjährigen Prozesses alle gesetzlich erforderlichen Genehmigungen eingeholt wurden.
Diese sind insbesondere:
2018 genehmigte die dezentrale Verwaltung der Ägäis die Abgrenzung der Küstenlinie,
Im Jahr 2023 folgten Genehmigungen durch das Ephorat für Altertümer der Kykladen (12.04.2023) und die Forstdirektion der Kykladen (03.05.2023).
Am 9. November 2023 genehmigte die Direktion für technische Arbeiten der Kykladen die Abgrenzung des Wasserlaufs.
und am 31. Mai 2024 gab auch der Architekturrat der Regionaleinheit Syros seine Zustimmung.
Am 21. Juli genehmigte HEDNO die Installation eines Umspannwerks und
Am 24. Juli 2024 validierte der regionale Tourismusdienst der Südlichen Ägäis – Kykladen die Umweltverträglichkeitsstudie, die letzte und wichtigste Phase zur Lizenzierung einer Investition.
Obwohl der Bürgermeister auf die Unterbesetzung der Stadtplanungsabteilung von Milos hingewiesen hat, erteilte die Abteilung die Baugenehmigung, da die Investitionsakte als vollständig galt.
In der Geschäftswelt von Kefalonia wird Dionysis Koumoudos „Der König der Villa“ genannt, er gilt als seriöser Investor mit stabilem Wachstum und Kooperationen mit internationalen Tourismusgruppen. Er zieht es vor, im Stillen und fernab jeglicher persönlicher Publizität zu arbeiten.
Der Milos-Investitionsfall brachte Dionysis Koumoudos nun ins Rampenlicht der Medien, da sich sein Projekt an einem kritischen Scheideweg befindet. Die durch das Eingreifen des Bürgermeisters und die Einstellung der Arbeiten verursachte Unsicherheit hat den Unternehmer vor ein schwieriges Dilemma gestellt: Entweder führt er die Investition/die Baupläne fort und muss ihre Rechtfertigung im Rahmen institutioneller Verfahren geltend machen oder das Projekt wird vorübergehend ausgesetzt und er muss seine Strategie überdenken.
In jedem Fall wird die Entwicklung dieses Falles nicht nur die Zukunft seiner Investition, sondern auch das allgemeine Investitionsklima auf der Insel Milos bestimmen.
========
Re: 5-Sterne-Hotel bei Sarakiniko
Re: 5-Sterne-Hotel bei Sarakiniko
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. März 2025, 15:57
Re: 5-Sterne-Hotel bei Sarakiniko
kaló savvatokyriako – καλό σαββατοκύριακο, kv
Re: 5-Sterne-Hotel bei Sarakiniko
Re: 5-Sterne-Hotel bei Sarakiniko
Also wenn man Pech hat, dann gibt es nur so lange einen Stopp bis sich die Gemüter etwas "beruhigt" haben. Ich hoffe, dass sich die Bürger aber nicht beruhigen. Es liegt an ihnen, ob die Behörde die Skrupellosigkeit hat, irgendwann doch wieder ihr ok zu geben.
Re: 5-Sterne-Hotel bei Sarakiniko
Den kritischen Bemerkungen von Lucien Fischer-Becaud ist leider nichts hinzufügen.

Offenbar ist man auf Milos wild entschlossen, die Fehler anderer Inseln zu wiederholen.
Schon letztes Jahr dachte ich, dass es Zeit wird, sich von Milos zu verabschieden. Und das keineswegs weil alle Paddelziele dort erreicht sind (das ist nicht der Fall).
Es wird aber trotzdem wehtun, dort nicht mehr zu sein.
Weil der Blick von Plaka nach Kap Vani und Antimilos für mich einer der schönsten der Ägäis ist, der mein Herz unweigerlich höher schlagen lässt.
Weil es die geilsten Küsten Griechenlands sind.
Weil so viele Erinnerungen daran hängen.
Ach Milos, wie schade....
