95 Minuten über Iraklia.
Nur von den Bewohnern, unkommentiert.
Im Winter.
Entschleunigend, philosophisch, traurig.
Wie wird Iraklia in 20 Jahren sein?
Topos Documentary - Iraklia island
Topos Documentary - Iraklia island
Re: Topos Documentary - Iraklia island
Iraklia ist schon einzigartig! Zumindest zwei der Protagonisten im Film durfte ich ein wenig näher kennen lernen: Fanis ist ein feiner und gescheiter Mensch, den ich für seine Einstellung sehr bewundere (und seine Appartments haben eine wunderschöne Aussicht!). Giannis ist ein begnageter Koch mit einer besonderen Philosophie. Allein wegen seines Essens würde ich sofort wieder nach Iraklia gehen. Vielen Dank, liebe Katerina, für diesen Tipp! Und seien wir gespannt, wie sich die Insel in der kommenden Zeit weiterentwickelt.
Liebe Grüße,
Fabian
Re: Topos Documentary - Iraklia island
Zitat von Fabian777:
> Und
> seien wir gespannt, wie sich die Insel in der
> kommenden Zeit weiterentwickelt.
>
Ich hoffe nicht wie Koufonisia, auch wenn ich jetzt einigen auf die Füße getreten bin.
Beim letzten Aufenthalt fand ich, das Schinoussa auch schon Fahrt zu neuen Zielen aufgenommen hat - schade.
Die Doku gefällt mir, auch die Farben im Winter.
Re: Topos Documentary - Iraklia island
Dazu passt ein Artikel von Naxospress.gr, der die Insel im Winter nicht ganz so rosig aussehen lässt. Im Film finde ich übrigens schade: Es kommt nur eine Frau zu Wort.
Re: Topos Documentary - Iraklia island
"übrigens schade: Es kommt nur eine Frau zu Wort"
Anna-Lena sollte sofort intervenieren!
Oder besser ein Ratsbeschluß aus Brüssel?
Re: Topos Documentary - Iraklia island
Zitat von Richi:
> Dazu passt ein Artikel von
> Naxospress.gr, der die Insel im Winter nicht ganz so
> rosig aussehen lässt.
Weil wir natürlich auch unsere harmoniebedürftigen Zivilisationsfluchtgedanken nicht abchütteln können, und solche Problem ignoriern - wie schon Gaitanides die Nissomanie für uns treffend beschrieb.
> Im Film finde ich
> übrigens schade: Es kommt nur eine Frau zu Wort.
Ist auch schade.....
Re: Topos Documentary - Iraklia island
Was für ein toller, zutiefst menschlicher Film. Man muss ihn sich mehrmals ansehen, um überhaupt alles Gesagte mitzukriegen, aber es lohnt sich unbedingt.
Spätestens alle 10 Minuten (eher alle 5) hab ich bei dieser Sprechgeschwindigkeit der auftretenden Personen eine Verschnaufpause benötigt, und selbst die englischen Untertitel laufen mit einem Affenzahn dahin.
Doch was für herrliche Aussagen gerade die älteren Menschen da machen, welche Lebensweisheiten sie verkünden.
Lasst uns also zufriedener sein mit all dem, was wir haben, nicht immer noch mehr fordern. Vielleicht betrifft das auch ganz konkret unsere Urlaubsziele, es müssen nicht immer 3 oder 5 Inseln sein, eine einzige würde wenigstens gelegentlich genügen, man könnte dabei mit der Zeit viel mehr entdecken als durch die übliche Reisehektik. Im Alter versuche ich so etwas zu verwirklichen, auch wenn es mir schwer fällt. Wenigstens nicht mehr von der bulgarischen Grenze bis nach Kreta, bei dreieinhalb Wochen Reisezeit ..... . Klar, Freude hat es mir schon bereitet, aber man fordert das Schicksal heraus, die Götter, bei zu viel Für-sich-selber-Fordern. Die alten Griechen waren sich dessen sehr bewusst. Heutzutage versteht das kaum jemand mehr.
(Das alles ist gut gemeint, ich möchte niemanden provozieren.)
Interessant für mich war es auch zu erfahren, wie sehr man sich auf einer so kleinen Insel wie Irakliá viel früher veröffentlichte Schiffsfahrpläne (wegen des Vorausbuchungsverhaltens vieler Gäste) und obendrein mehr Schiffsverbindungen wünscht.
Vielen Dank für den Hinweis auf diese Doku!
Martin
Re: Topos Documentary - Iraklia island
Diese oben verlinkte Iraklia-Doku ist aber nicht aus der hier durchaus schon mehrfach erwähnten ERT-Serie "Nisia stin Akri".
Re: Topos Documentary - Schinoussa island
https://m.youtube.com/watch?v=LQ9PmWqEJC4