Guten Morgen, in diesem Jahr wollen wir mal statt im Mai im September nach Kreta.
Am 19.9. fliegen wir. Wir überlegen, mal wieder ein paar Tage in Falassarna zu verbringen. Das war 2017 im Mai sehr ruhig. Wie sieht es da inzwischen ab Mitte September aus? Danach sollen es noch ein paar Tage in Paleochora werden und die letzten 9 Tage, dann schon Oktober, verbringen wir in Mirthios.
Danke sehr im Voraus für Eure Einschätzung.
Liebe Grüße Bettina
Falassarna Mitte September
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 23. Dezember 2013, 10:59
Falassarna Mitte September
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. März 2025, 15:57
Re: Falassarna Mitte September
Moin Bettina, ging es in den letzten Jahren noch relativ ruhig in der Sommersaison in Falássarna zu, gab es im Sommer 2023 einen „Overtourism“.
Die Strände illegalerweise zugepflastert mit Sonnenliegen und Sonnenschirmen. Laut dem staatlichen Fernsehsender ERT übersteigt die Belegung des öffentlichen Raums am Strand 80%, während in Gebieten des Natura-2000-Netzes wie diesem nur 30% erlaubt sind. Dazu kommen Preise wie in Mykonos - Preise von 15 bis 300 Euro.
Es gab in Falássarna viele Proteste der Bürgerinitiative Save Falássarna. Die lokalen/nationalen und auch interantionale Zeitungen berichteten ausführlich über die Situation in Falássarna.
Mir gefällt Falássarna sehr gut. Inzwischen muss man den Ort wohl in der Vor-und Nebensaison besuchen. Am Wochenende ist Falássarna ein beliebtes Ziel von Einheimischen.
Auf Grund der Lage an der Westküste, bietet sich Falássarna sehr gut als Basis an, um Elafonísi und Bálos zu besuchen.
Der 3 km lange Strand Pachia Ammos in Falássarna gilt als einer der schönsten Strände auf Kreta. Falássarna unter den Top 25 Stränden der Welt für 2024. 2024 bei den renommierten TripAdvisor's Travelers' Choice Awards hat zum zweiten Mal in Folge, den 19. Platz der besten Strände der Welt und den 6. Platz der Besten Europas belegt.
https://www.neakriti.gr/kriti/hania/204 ... y-gia-2024
Archäologische Stätte Falássarna: https://www.youtube.com/watch?v=nKWTW9RbeZs
Falássarna war einer der wichtigsten Häfen Kretas, der vor allem im 3. und 4. Jahrhundert v. Chr. seine Blütezeit erlebte. Sein Name geht auf die einheimische Nymphe Phalassarne zurück. Das Gebiet von Falássarna war von der mittelminoischen Zeit bis zur Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. bewohnt, wie Scherben bezeugen, die gefunden wurden.
Die Blütezeit der antiken Stadt lag zwischen 400 und 67 v. Chr. Man nimmt an, dass es die Römer waren, die die Stadt eroberten und Teile davon zerstörten. Nach Angaben des Ausgrabungsleiters der Stätte handelte es sich um einen Piratenstützpunkt, der schließlich Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. von den Römern zerstört wurde.
Auch Erdbeben und Erhebungen haben die Stätte zerstört. Heute gibt es nicht mehr viel zu sehen, es sind hauptsächlich Ruinen.
Sommersaison (01 April – 31. Oktober)
Dienstag bis Sonntag und Feiertage 08:30 – 19:00
Wintersaison (01. November – 31. März)
Montag 12:00 – 19:00, Dienstag bis Sonntag 08:00-15:00
Super schön ist die einsame Wanderung von Falássarna nach Bálos, immer am Meer entlang. Man ist ein paar Stunden unterwegs, ist eine anstrengende Wanderung, dafür Einsamkeit und Ruhe pur.
Viele Grüße aus Káto Zarós, kv
Die Strände illegalerweise zugepflastert mit Sonnenliegen und Sonnenschirmen. Laut dem staatlichen Fernsehsender ERT übersteigt die Belegung des öffentlichen Raums am Strand 80%, während in Gebieten des Natura-2000-Netzes wie diesem nur 30% erlaubt sind. Dazu kommen Preise wie in Mykonos - Preise von 15 bis 300 Euro.
Es gab in Falássarna viele Proteste der Bürgerinitiative Save Falássarna. Die lokalen/nationalen und auch interantionale Zeitungen berichteten ausführlich über die Situation in Falássarna.
Mir gefällt Falássarna sehr gut. Inzwischen muss man den Ort wohl in der Vor-und Nebensaison besuchen. Am Wochenende ist Falássarna ein beliebtes Ziel von Einheimischen.
Auf Grund der Lage an der Westküste, bietet sich Falássarna sehr gut als Basis an, um Elafonísi und Bálos zu besuchen.
Der 3 km lange Strand Pachia Ammos in Falássarna gilt als einer der schönsten Strände auf Kreta. Falássarna unter den Top 25 Stränden der Welt für 2024. 2024 bei den renommierten TripAdvisor's Travelers' Choice Awards hat zum zweiten Mal in Folge, den 19. Platz der besten Strände der Welt und den 6. Platz der Besten Europas belegt.
https://www.neakriti.gr/kriti/hania/204 ... y-gia-2024
Archäologische Stätte Falássarna: https://www.youtube.com/watch?v=nKWTW9RbeZs
Falássarna war einer der wichtigsten Häfen Kretas, der vor allem im 3. und 4. Jahrhundert v. Chr. seine Blütezeit erlebte. Sein Name geht auf die einheimische Nymphe Phalassarne zurück. Das Gebiet von Falássarna war von der mittelminoischen Zeit bis zur Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. bewohnt, wie Scherben bezeugen, die gefunden wurden.
Die Blütezeit der antiken Stadt lag zwischen 400 und 67 v. Chr. Man nimmt an, dass es die Römer waren, die die Stadt eroberten und Teile davon zerstörten. Nach Angaben des Ausgrabungsleiters der Stätte handelte es sich um einen Piratenstützpunkt, der schließlich Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. von den Römern zerstört wurde.
Auch Erdbeben und Erhebungen haben die Stätte zerstört. Heute gibt es nicht mehr viel zu sehen, es sind hauptsächlich Ruinen.
Sommersaison (01 April – 31. Oktober)
Dienstag bis Sonntag und Feiertage 08:30 – 19:00
Wintersaison (01. November – 31. März)
Montag 12:00 – 19:00, Dienstag bis Sonntag 08:00-15:00
Super schön ist die einsame Wanderung von Falássarna nach Bálos, immer am Meer entlang. Man ist ein paar Stunden unterwegs, ist eine anstrengende Wanderung, dafür Einsamkeit und Ruhe pur.
Viele Grüße aus Káto Zarós, kv
„Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei." Nikos Kazantzakis