Superfast 2025

Evvia2014
Beiträge: 305
Registriert: 9. Juli 2013, 14:21

Akka gleich in Patras - Freitag erster Einsatz

Beitrag von Evvia2014 »

Die Akka verlegt laut AIS gerade von Astakos nach Patras,
Freitag 22:00 erste Fahrt nach Venedig.

Bin gespannt wann erste Fotos und Berichte auftauchen.
Den ganzen Fahrtberichten und Videos auf der Strecke Travemünde Rostock Trelleborg
zu urteilen ein schönes Schiff, das als Akka und vormals als Nils Holgersson vielen Leuten ein langjähriger Begleiter im jährlichen Schwedenurlaub war.
Jedenfalls so sehr, dass sie bei der Überfahrt nach GR im Nord-Osteekanal von vielen
mit Farewell-Grüßen bedacht wurde.

Einziges Manko für die Adria, kaum Aussenbereiche, nur ein Sonnendeck, bisher ohne Bar.
Ich denke, wenn man ab Venedig fahren will sollte man definitv die AKKA buchen und nicht die alternierend fahrende Claudia

www.myshiptracking.com/de/?mmsi=21134368 0


langsamfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 4. Juli 2024, 10:14

Re: Akka gleich in Patras - Freitag erster Einsatz

Beitrag von langsamfahrer »

Zitat von Evvia2014:

> Ich denke, wenn man ab Venedig
> fahren will sollte man definitv die AKKA
> buchen und nicht die alternierend fahrende
> Claudia
>


Du kannst buchen was Du willst.
Auf welchem Schiff Du letztlich landest, entscheidet die Reederei.

Benutzeravatar
Armin G.
Beiträge: 218
Registriert: 8. September 2005, 13:37

Re: Akka gleich in Patras - Freitag erster Einsatz

Beitrag von Armin G. »

Oh, ein schönes Schiff, das wäre bestimmt eine Überfahrt wert.

Zu Deinem Vorschlag, gleich die Akka zu buchen: Buchen kannst Du sie schon, was Du bekommst, steht auf einem anderen Blatt. Leider wechseln die Schiffe auf der Venedig- und Ancona-Route dauernd, so dass man sich auf den Ausdruck der Buchungsbestätigung eigentlich gar nicht mehr verlassen kann, ist nur eine Möglichkeit......

Das war letztes Jahr sogar auf Bari-Route so, auf der ich sonst immer mit dem gebuchten Schiff fuhr, SF 1 gebucht und die Ariadne bekommen. Die war allerdings eine Klasse besser als die RoPax SF 1. Mit großem Außenbereich, einem tollen Restaurant und großzügigen Aufenthaltsräumen. Nicht den Shop zu vergessen, ungefähr doppelt so groß (auch das Angebot) als auf der SF 1.

Bald geht's wieder los, ich kann es kaum erwarten. Das Schiff ist mir dabei eigentlich relativ egal, Hauptsache mit der Superfast nach Griechenland. :-)

Evvia2014
Beiträge: 305
Registriert: 9. Juli 2013, 14:21

Re: Akka gleich in Patras - Freitag erster Einsatz

Beitrag von Evvia2014 »

Hallo Armin,

ja, wohl wahr! Momentan ist echt viel Fluktuation in der Flotte,
die Tatsache dass man für Ancona immer noch keine durchgehenden Fahrpläne rausgeben kann, lässt nicht drauf hoffen dass das diesen Sommer besser wird.
Ich bin da nicht so tief im Thema wie einige Urgesteine hier,
woran liegt es? Ist es die "Zeitenwende" mit der Umrüstung auf Scrubber
und der Überbrückung der Zeit bis 2027 neue Schiffe kommen?
Oder ist es der veränderte Nachfragemarkt seit Corona?

Was mich sehr gefreut hat war deine Beschreibung der Ariadne.
Ich habe dieses Schiff schon seit Jahren im Auge, als es noch inngergriechisch unterwegs war, boin nie drauf gefahren und man findet kaum brauchbare Fotos davon.
Immer nur die Sitzlounges, kaum Aussenbilder und Restaurantbilder etc.

Mitlerweile sehe ich es auch so, Schiff egal, gutes Buch, Frappé, Blick aufs Meer
mehr bruache ich nicht.
Aber wenn man mit Familie reist (Kids, Frau, evtl. Großeltern) dann gibt es die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen an den Urlaubsstart :-D
Was waren das noch Zeiten mit der Mionan Ikarus Palace im Canale di Grande oder der
Hellenic Sprit ab Ancona (zumindets letztere gibts ja noch, in rot)



Benutzeravatar
Armin G.
Beiträge: 218
Registriert: 8. September 2005, 13:37

Re: Akka gleich in Patras - Freitag erster Einsatz

Beitrag von Armin G. »

Hallo Evvia,

oh ja, das waren noch Zeiten. Ich bin sie fast alle gefahren, die Fraglines, Marlines, Minoans, Mediterreneans, Ventouris', ANEKs und Superfasts.

Seit dem JU-Krieg, als mir auf einmal der Rückweg versperrt war. Ich rief vom Kiosk aus meinen Vater an und der fragte mich, wie ich nach Hause käme. In JU wäre Krieg und der Autoput wegen Gefechten nicht passierbar. Da bin ich das erste mal mit der Fähre nach Hause geschippert, es war die Ouranos von Fragline. Eine Tagesüberfahrt auf Deck, was für ein Abenteuer für mich als Landratte.

Ich blieb dem Schiff treu, Frühjahr und Herbst, 35 Jahre lang, von Venedig, Ancona, Bari, Brindisi, über hundert Überfahrten auf der Adria und Ägäis.

Dann kam Superfast, eine Offenbarung. Beide Schiffe in D gebaut, Luxus ohne Ende, Besichtigung der Brücke, dabei ein Plausch mit dem Kapitän, ein richtiges Restaurant (und nicht nur ein magerer Imbiss wie auf der Ventouris mit 2 harten Eiern und Zwieback in Folie) mit Tischdecken und tollem Essen, kleinen Läden, damals noch Duty Free, eine Minikreuzfahrt.

Highlight der vielen Überfahrten war die Jungfernfahrt mit der Kriti nach ihrer Totalüberholung und Neuinbetriebnahme. Abfahrt mit 10 Std. Verspätung, weil der TÜV noch nicht fertig war. Der Kapitän ging von Tisch zu Tisch mit den Worten "me is the captain .... sorry for the delay .... the dinner is free", das Abendessen war frei, auch die Abendgetränke in der Bar und das Frühstück am nächsten Tag auch. Der Kapitän war die Wucht.

Oder, fast genauso gut, ein Live-Konzert auf der Erotokritos auf der Überfahrt von Korfu nach Ancona. Kein DJ, sondern eine griechische Band auf der Bühne, der Wahnsinn!

Schlechte Fähren hatten wir eigentlich nur selten, als eine der wenigen fällt mir die Aptera ein, eine Kretafähre. Das Schiff hing irgendwie durch, die Kabine heiß, verraucht und dreckig, das Kissen roch eigenartig, der Speisesaal unappetitlich, die Flecken auf den Tischdecken spiegelten die Speisekarte der ganzen Saison wieder, in der Hauptbar konntest Du die Luft schneiden, scheinbar funktionierte die Klimaanlage nicht. Und damals habe ich noch selbst geraucht. Da war ich froh, wieder an Land zu sein.

Ganz anders die King Minos, ein Jahr älter als die Aptera, aber um Klassen besser. Mit ihrer distinguished bar und der quäkenden Durchsage auf Deutsch: "Letzte Meldung, das Schiff legt ab!" Wir haben uns krumm gelacht. Schöne Zeiten, ich könnte ein Buch mit Fährgeschichten schreiben.

Zurück zu Deinem Post. Los ging es mit der Krise, das Frachtaufkommen ging drastisch zurück, als erstes machten nacheinander die kleinen Gesellschaften die Grätsche und dann kamen die großen in Schräglage. Die Aktienkurse rauschten in den Keller und es wurde ausgedünnt, Fähren verkauft, Verbindungen gekürzt/gestrichen, Sparmaßnahmen wo es nur ging. Das Angebot der Fährgesellschaften richtete sich nach dem Frachtaufkommen, die paar Touris liefen so mit. Überlebt haben diesen Wandel Grimaldi und Superfast.

Für mich ist das wichtigste, dass sich Superfast auf dem Markt behaupten kann, mit Grimaldi fahr ich nur, wenn ich ansonsten schwimmen müsste.

Zu allem Übel kam dann noch Corona mit dem mehr oder weniger Zusammenbruch des Fährtourismus und zu guter Letzt die Scrubber-Umrüstung. Da akzeptiere ich auch die gestiegenen Preise, die Umrüsterei und die CO2 Bepreisung kostet den Gesellschaften Geld ohne Ende, das sie an die Verbraucher weitergeben. Alternative wäre der Landweg, da habe ich keinen Bock mehr drauf, da bin ich 30 Jahre zu alt dafür, oder das Flugzeug - aber wie soll ich da meine Liegestühle für den Strand mitnehmen. :-)

So hoffe ich auf die neuen Fähren der Superfast, oder zumindest, dass alles so bleibt, wie es momentan ist und ich nicht schwimmen muß.

Thalassopouli
Beiträge: 35
Registriert: 1. Mai 2020, 17:03

Re: Akka gleich in Patras - Freitag erster Einsatz

Beitrag von Thalassopouli »

Hallo Armin G., wie schön du es beschreibst. Ich fahre auch schon fast 40 Jahren die Strecke Italien - Griechenland. Genau mit all diesen Schiffen. El Greco nicht vergessen..... Da kommt Sehnsucht auf. Und spontane Musik... ob eine griechische Band, wie du beschrieben hast, eine Gruppe von Pontios-Tänzer, ein Kinderchor..... auch alles erlebt....
Und so freundliches Personal überall.
Grimaldi ist jetzt nicht mehr schön, die Schiffe sind schrecklich, die Menschen unfreundlich.
Anek letztes Jahr hin Außenkabine gebucht, Mini-Innenkabine bekommen. Rückfahrt war ok.
Bin gespannt, wie es dieses Jahr wird. Ich werde versuchen, mit AKA zu buchen.f

Evvia2014
Beiträge: 305
Registriert: 9. Juli 2013, 14:21

Re: Akka gleich in Patras - Freitag erster Einsatz

Beitrag von Evvia2014 »

Ja, du sprichst mir aus der Seele.
Grimaldi sind leider wirklich nur noch Truppentransporter.
Meine Favoriten waren immer die Hellenic Spirit und die Olympic Champion.
Die Superfast-Dampferähnlich gut, aber etwas weniger Aussendeck und irgendwie ein bisschen weniger Flair. Aber beide Klasse, meckern auf sehr hohem Niveau.

Habe gerade mal in Erinnerungen versunken 7 Fotos hochgeladen, hoffe ihr könnt die sehen (mein Profil? Griechenland-Album?)

Meine erste Fährfahrt (noch als Jugendlicher mit 12 ) mit Strintzis-Lines 1993
Hin mit der Ionian Island
Zurück mit der Ionian Galaxy.
Auf einem Bild über den Bug in der Abendsonne im alten Hafen von Patras
sieht man die Erotokritos ausfahren und die damals neue und beeindruckende El Venizelos
in den Hafen einfahren. Wir haben dann abgelegt und im Morgengrauen beim Anlegemanöver in Igoumenitsa war die El Venitzelos schon wieder da, wie der Hase und dier Igel. :-D
War halt ein paar KNoten schneller das neue Schiff.

Die alten Strintzis-Schiffe sind längst in Indien verschrottet und zu neuen Coils verarbeitet,
aber ich staune beim Bilder schauen was das doch egtl für hübsche Fähren waren vor 32 Jahren. Naja, wahrscheinlich nur mit ner Menge Sehnsucht.

Ich weiss noch, wie wir im völlig überfüllten alten Hafen von Igoumenitsa
rückwärts zwischen die Daedalus von Minoan und eine alte Ventouris-Fähre anlegten,
zu beiden Fähren passte nur ein Papier, wir konnten den Leuten auf den anderen Fähren die Hand schütteln, und mich begeisterte dass Minoan auf der Daedalus sogar Palmen als deko auf dem Achterdeck stehen hatte.
Das ganze wirkte viel mehr nach Minikreuzfahrt als heute.

In diesem Jahr wurde meine Fährleidenschaft geboren.
Viele Fahrten mit Minoan, Anek und Bluestar ud Superfast folgten.

Zwischendurch mal der Adria untreu, eine meiner besten Fahrten mit der Superba von GNV nach sardinien, wunderschönes Schiff, sehr gepflegt und Top Service, leide rmitlerweile ausgebrannt und verschrottet.

Dieses Jahr dann wohl wieder etwas geerdeter... Akka? Ariadne? Lefka Ori? Claudia?
Oder doch mit SF III und IV und XI ab Ancona?
Mal sehen.... wir sind von der Privatplanung noch nicht buchungsreif ....

langsamfahrer
Beiträge: 68
Registriert: 4. Juli 2024, 10:14

Re: Akka gleich in Patras - Freitag erster Einsatz

Beitrag von langsamfahrer »

Zitat von Thalassopouli:

> Und so freundliches Personal überall.
> Grimaldi ist jetzt nicht mehr
> schön, die Schiffe sind schrecklich, die
> Menschen unfreundlich.

Ach ja ?
Die einzige Handgreiflichkeit, in die ich überhaupt jemals auf einer Fähre verwickelt war, geschah auf der ANEK "Olympic Champion".

Das GRIMALDI - Personal war nicht unfreundlich sondern total überfordert im Umgang mit renitenten und besoffenen Truckern.

Das was man früher als eine Art Mini - Kreuzfahrt und Einstieg in den Hellas - Urlaub erleben durfte, kann sich heute schnell zum Albtraum auswachsen.

Auch wenn mein alter Bulli schon hörbar stöhnt beim Gedanken an den Landweg, werde ich ihn wohl nochmal da runter quälen müssen :-)

highspeedAnek
Beiträge: 88
Registriert: 27. Oktober 2013, 09:37

Re: Akka gleich in Patras - Freitag erster Einsatz

Beitrag von highspeedAnek »

Ganz der Tradition zu ehren,
Liegt die Akka, atand jetzt 6.30 am Samstag morgen immer noch an ihrem Liegeplatz. Sie sollte am Freitag um 22 Uhr ihre erste Fahrt nach Venedig machen.

Antworten