Kalamata wird geschluckt

Felix24
Beiträge: 507
Registriert: 6. März 2008, 10:17

Re: Kalamata wird geschluckt

Beitrag von Felix24 »

Gibt es nicht auch ein Heli-Shuttle von KLX - Navarino für die arme Kundschaft von Navarino?
Glaube habe mal ein entsprechendes Plakat gesehen!

Felix24
Beiträge: 507
Registriert: 6. März 2008, 10:17

Re: Kalamata wird geschluckt

Beitrag von Felix24 »

Wo in Messini beginnt die Autobahn? Gib es da eine Abzweigung bei der Autobahn nach Kalamata?

Habe noch nichts gesehen, wäre interessant zu wissen wo sie angefangen haben zu bauen.

Danke für weitere Info's

Benutzeravatar
Kemper
Beiträge: 3939
Registriert: 15. Juli 2010, 21:17
Wohnort: Südpfalz

Re: Messenien wird geschluckt

Beitrag von Kemper »

Sollte ich noch mal in die Gegend fahren, bevor es zu spät ist? Oder lass' ich es besser bei der Erinnerung an früher bewenden?




Goldgräberstimmung

Das sichtbarste Zeichen für eine unausgereifte Persönlichkeit ist das Bedürfnis nach Macht.
Jettetiger
Beiträge: 603
Registriert: 1. Mai 2018, 23:45

Re: Messenien wird geschluckt

Beitrag von Jettetiger »

Mir hat es 2006 und 2008sehr gut gefallen. Ich möchte nochmal hin. Schade bisher, dass die Flüge nach KLX von NRW so rar sind.

jorgo63
Beiträge: 81
Registriert: 2. Juli 2012, 21:28

Re: Kalamata wird geschluckt

Beitrag von jorgo63 »

von Asprochoma Richtung Messin,linke Seite da wo die Bahn gefahren ist

Casparcash
Beiträge: 86
Registriert: 23. Juni 2014, 11:29

Re: Messenien wird geschluckt

Beitrag von Casparcash »

Fliegt denn überhaupt irgendetwas dorthin?
Habe auf die Schnelle nichts gefunden. Berlin oder München?

HannesP
Beiträge: 2683
Registriert: 30. Mai 2011, 13:18

Re: Messenien wird geschluckt

Beitrag von HannesP »

Da wird sich nicht viel tun.

Fraport verpflichtet sich, in den nächsten Jahren 28 Millionen Euro in die Terminalinfrastruktur zu investieren. Diese Summe reicht bestenfalls für ein aufgehübschtes Terminalgebäude, eine modernen Flugzeug-Be-/Entlade- und Kofferlogistik sowie einen kleinen Check-In mit Kofferaufgabeautomaten und Scannern für die Luftsicherheit.

Hast du dir den Flughafen mal auf Google Maps angesehen? Da gibt es eine einzige Start und Landebahn. Zudem befinden sich auf dem Flughafengelände zahlreiche offenbar militärische Trainingsmaschinen im Flecktarn. Die kommen also als konkurrierende Nutzer der zivilen Luftfahrt noch hinzu.

Die eher übersichtliche Infrastruktur des Platzes, die Mischnutzung und die zudem eher geringe Investitionssumme lassen mich vermuten: große Sprünge sind da kaum drin.

Ja, das wird sicher den touristischen Zugang zur Region Pylos, Bucht von Navarino und sicher auch südlich bis nach Finikounda beleben. Das wars aber auch. Mehr zusätzliche Passagiere kann der limitierte Airport nicht heranschaffen. Und das Publikum, dass pro Woche pro Person Tausende Euro in Luxuszimmern an der eher ländlich umgebenden Bucht von Navarino auszugeben bereit ist, wird sich sicher nicht im schweißtreibenden Sommer mehrere Busstunden lang über die Peloponnes schaukeln lassen.

Lachen musste ich über die verlinkte "Goldgräberstimmung". Investorenträume aus den 90er Jahren. Da wird versprochen, neue Superfast-Schiffe werden ab 2027 " die Anreise mit dem eigenen PKW in den Süden Griechenlands neu definieren". Sorry, aber wer die Strecke, die Schiffe und deren Auslastung aus eigener Erfahrung kennt, der weiß auch, wie wenig sie wirklich nach Patras bringen und welches Klientel. Eher nicht die, die teure Luxuszimmer bei Pylos buchen.

Zudem zeigen die Zahlen, dass der Marktanteil der Fähr-Autotouristen nach GR seit Jahren sinkt, der der Flugtouristen hingegen explodiert. GR hat im Vergleich zum Vorcorona-Jahr 2019 in diesem Jahr etwa 25 Prozent mehr Flugverbindungen (Deutschland 20 Prozent weniger). Autoreisen sind also gerade für diejenigen, die solche Zimmer buchen, völlig out. Die haben viel Geld, wenig Zeit und fliegen deshalb. Wenn es denn einen Flug gibt.

Diese Investorenhoffnung, neue Schiffe und neue Straßen spülen Touristen auf die Peloponnes, stehen auf tönernen Füßen. Es gibt nach Patras keinen Wettbewerb mehr, der die Qualität des Service verbessert. Und wie lange Superfast Patras noch anläuft ist ungewiss. Denn es gibt bereits reine Frachtfähren, die ihnen LKW-Zahler wegnehmen. Für das Investorenkonzept der "Goldgräber" also ein Klumpenrisiko. Nichts ist schneller weg als ein einziger Fähranbieter, wenn sich dessen Fahrten nach Patras nicht mehr rechnen.

Ich denke, sie bekommen via Airport Kalamata nach Pylos und auch südlich davon möglicherweise etwas mehr Flugtouristen in die Region. Aber dass sich die comfortverwöhnte Gen Z überhaupt selbst ans Lenkrad eines Autos quält um dann auch noch mindestens drei Tage lang je Richtung quer durch Europa in ein Luxushotel bei nach Pylos zu fahren - daran glaube ich nicht.




Google Maps - Flughafen Kalamata

Felix24
Beiträge: 507
Registriert: 6. März 2008, 10:17

Re: Messenien wird geschluckt

Beitrag von Felix24 »

Nach meinen Kenntnisstand gibt es nur folgende Flugverbindung nach KLX

DUS - VIE - FRA - ZRH (Charter)
MUC - Linie - Lufthansa, sehr teuer ca. 500 - 700 € Hin- und Zurück, war 2024!

Und die Verbindungen aus D werden noch weiter reduziert werden, wegen den hohen Gebühren, sie auch das Interview mit den Chef von Ryanair, sowie andere Chefs der Charterflieger, die das gleiche gesagt haben. Es werden wahrscheinlich noch weniger, da die Gebühren an den Flughäfen nochmals steigen werden, Pro Passagier aktuell 10,00€ auf 15,00 € für Sicherheitskontrolle, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Antworten