Wind

Antworten
herbie.59
Beiträge: 14
Registriert: 23. Februar 2022, 17:48

Wind

Beitrag von herbie.59 »

Schönen Abend!
Als eifriger und dankbarer Mitleser, der für unsere letzten beiden Kykladenreisen viele wertvolle Tipps erhalten hat, frage ich heut nochmal nach eurer Expertise.
Die letzten Urlaube führten uns nach Sifnos und Serifos bzw nur nach Serifos. (Serifos ist für mich perfekt) Heuer will meine liebste Mitreisende was Neues. Passt.
Unser (mein) größtes Problem in diesen Urlauben war der Wind, der mir doch einige Strandtage vermiest hat. Weil wir aufgrund unseres Alters keine Kitersurfer mehr sind, wäre meine Frage, welche Insel bzw welcher Teil einer Insel nicht so stark dem Meltemi ausgesetzt ist. (Reisezeit 1. Und 2.Septemberwoche – im Auge hätten wir Donoussa und Naxos oder Paros, immer offen für Alternativen)
Vielen Dank schon jetzt!
Ich bin immer wieder begeistert von der Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft hier!
Herbert

nameno
Beiträge: 391
Registriert: 30. März 2017, 21:04

Re: Wind

Beitrag von nameno »


wikipedia zu MELTEMI:
"Er weht von April bis Oktober als trockener Nordwest-, Nord- und Nordostwind vom griechischen Festland in Richtung Kreta im östlichen Mittelmeer."

Das trifft alle Inseln gleichermaßen.

Also, such dir auf "deiner" Insel eine Bucht die nach Süden offen ist und von hohen Bergen umgeben ist.
Auf Naxos z.B. eher Prokopios (Nordabschnitt) und weniger Stelida; oder Alyko im Süden,
statt Mikri-Vigla. Auf Naxos nennen sie den Strand bei Kastraki "Sahara". Warum wohl?

Benutzeravatar
Janis74
Beiträge: 1720
Registriert: 16. Dezember 2007, 16:01

Re: Wind

Beitrag von Janis74 »

Auf den Windkarten ist schön zu sehen, wie die Inseln südlich von Naxos im Windschatten liegen. Daher wirst Du auf Iraklia und Schinoussa und auch noch auf Koufonissi weniger Wind haben, während Du auf Donoussa oder Amorgos weggeblasen wirst. Ansonsten das, was nameno sagt: Bucht Richtung Süden, umgeben von Bergen - und immer schön unten bleiben ;-)

Gruß,
Janis

Benutzeravatar
Richi
Beiträge: 4649
Registriert: 3. Dezember 2007, 14:51
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wind

Beitrag von Richi »

Es ist ja geplant, dass bei Donoussa einer der größten Windparks der Kykladen entsteht.

Jurgos
Beiträge: 370
Registriert: 10. Juni 2011, 16:06

Re: Wind

Beitrag von Jurgos »

Wind und Express Skopelitis, das ist auch so eine Hassliebe der besonderen Art.

Spätestens auf dem Weg von Koufonissi/Donoussa nach Aegiali/Katapola und umgekehrt kann das auch richtig lustig werden! Dann hilft nur noch der Glaube an die Seetüchtigkeit des kleinen Dampfers bzw. das blinde Vertrauen, dass das Schiffchen hoffentlich wirklich unsinkbar ist (Mein Mathe Lehrer endete seinerzeit immer mit q.e.d. = was (noch) zu beweisen war/ist!).

Aber Hand auf’s Herz. Spätestens wenn die berühmt berüchtigten (Kotz-)Tüten auf der Skopi verteilt werden, ist Schluss mit Lustig. Wenn wir Glück haben, legt der Hafenmeister das kleine Schiff gleich an die Leine. Nicht immer, aber bekanntlich soll man ja niemals nie sagen.

In diesem Sinne hoffentlich immer eine ruhige und angenehme Überfahrt.

Jurgos

windsurfingmarkus
Beiträge: 65
Registriert: 16. Juni 2008, 15:19

Re: Wind

Beitrag von windsurfingmarkus »

Stimmt. Ägäis = Meltemi. Südliche Peloponnes z.B Mani ist doch auch nicht schlecht.
Oder die Gegend um Monemvasia. Oder das traumhafte Wasser bei Elafonissos...

herbie.59
Beiträge: 14
Registriert: 23. Februar 2022, 17:48

Re: Wind

Beitrag von herbie.59 »

Danke für die Tipps! Aber Kykladen ist nicht verhandelbar ;-)
Wird schon irgendwie werden.
LG Herbert

HannesP
Beiträge: 2683
Registriert: 30. Mai 2011, 13:18

Re: Wind

Beitrag von HannesP »

Ja , alles nicht schön. Der optische Eindruck der Renderings gefällt mir auch nicht.

Die andere Seite: irgendwas muss passieren. GR produziert deutlich weniger Strom, als verbraucht wird. Griechenland bemüht sich, Ökostrom aus Ägypten über ein Seekabel via Zypern an Land zu holen. Das reicht aber nicht und sorgt zudem für politische Schlagseite mit der Türkei.

Im Europavergleich produziert GR pro Kopf deutlich weniger Strom. Es muss also aus Nachbarländern importieren. Diese Leitungen funktionieren beim Stromhandel natürlich in beide Richtungen und da fällt auf: GR exportiert pro Kopf auch nur etwa halb so viel wie der EU-Durchschnitt.

Dafür hängt GR bei Energieimporten und Eigenverbrauch überproportional am Rohöl. Von der fossilen Energiequelle muss das Land wegen des Klimawandels weg.

Energiebilanz Griechenland
www.laenderdaten.info/Europa/Griechenlan d/energiehaushalt.php

Wenn man nur auf die elektrische Energie schaut, dann sinkt ausgerechnet der Anteil aus Erdgas. Diese Kraftwerke können schnell hoch- und runterfahren. Sie werden als Backup für die Dunkelflaute gebraucht, wenn Sonne und Wind nicht liefern. Wind wächst in GR bisher deutlich weniger als Solar. Da Windstrom, effektiver ist, wird das Wachstum da vorangetrieben.

Statista: Stromerzeugung Griechenland

de.statista.com/statistik/daten/studie/1 60935/umfrage/stromerzeugung-nach-energi etraegern-in-griechenland/

Wie gesagt, mir gefallen die Windräder so nah an idyllischen Inseln auch nicht. Wahrscheinlich hat es wirtschaftliche und politische Gründe, der Windstromindustrie sensible Teile des Landes auf diese brachiale Weise zu überlassen.

Wer sich die Zahlen ansieht, wird keinen Beleg für die Behauptung finden, Windräder zerstören das Land für Stromexporte. Also das böse Ausland frisst die idyllischen griechischen Inseln. Die Zahlen zeigen, es geht vor allem darum, Griechenland beim Strom wenigstens halbwegs in eine Lage zu versetzen, bei der Verbrauch und Produktion Pi mal Daumen ähnlich sind.

Antworten