Pyrgos-Patras - Ende des Wahnsinns in Sicht

HannesP
Beiträge: 2683
Registriert: 30. Mai 2011, 13:18

Pyrgos-Patras - Ende des Wahnsinns in Sicht

Beitrag von HannesP »

Zugegeben, Spaß macht das derzeit nicht. Besonders dann, wenn es zum Ende eines Peloponnes-Urlaubs Richtung Fähre pressiert, ist die Straße zwischen Pyrgos und Patras nix für Autofahrer, deren Emotionen leicht hochkochen. Einspurig je Richtung mit wechselweise lächerlich kurzen Überholspuren. Wer an dieser Stelle beherzt das Pedal Richtung Bodenblech tritt, kämpft anschließend mit Frust. Zwar hat er drei Autos überholt, doch die Kolonne vor ihm fährt noch immer nur im vorgeschriebenen Bummeltempo.

Damit soll bald Schluss sein - schrittweise. Die Griechenland-Zeitung berichtet, die neue Nationalstraße sei bereits zu 40 Prozent fertig. Am Jahresende sollen es 80 Prozent sein. Im nächsten Urlaubsjahr soll der Verkehr dann wieder fließen

Bis dahin also ruhig Blut hinter dem schleichenden Tomaten-Traktor oder dem Lastwagenfahrer, der sich an das Geschwindigkeitslimit hält. Abhilfe ist in Sicht. Dann gehts auch flotter für all jene nach Kyllini, die mit der Fähre nach Zakyntos oder Kefalonia wollen.




Griechenland-Zeitung: Mehr Sicherheit auf der Autobahn

Hellas1
Beiträge: 104
Registriert: 5. April 2009, 16:22
Wohnort: München

Re: Pyrgos-Patras - Ende des Wahnsinns in Sicht

Beitrag von Hellas1 »

…und um den Verkehrsfluss endgültig zu stoppen, wurden noch rund 15 Ampeln neu installiert! Zwei überholt, um sie dann an jeder Ampel wiederzusehen.

Benutzeravatar
Frank888
Beiträge: 261
Registriert: 30. August 2015, 12:23

Re: Pyrgos-Patras - Ende des Wahnsinns in Sicht

Beitrag von Frank888 »

Denke es sind wenige die die Strecke mögen, ich gehöre nicht dazu.
Das es mit den Ampeln besser wird glaube ich nicht.
Eine Alternative gibt es ja auch nicht.
Ein Wunder das noch so viele Leuchtpfosten stehen, bin schon sehr gespannt ob die Autobahn zum Termin fertiggestellt wird.
Zuletzt geändert von Frank888 am 11. März 2025, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frank
HannesP
Beiträge: 2683
Registriert: 30. Mai 2011, 13:18

Re: Pyrgos-Patras - Ende des Wahnsinns in Sicht

Beitrag von HannesP »

Eine Alternative gibt es für einen allerdings nur kleinen Teil der Autofahrer, die die Strecke von Kyllini nach Patras nutzen - zumindest theoretisch. Wer von Kefalonia nach Patras will, kann entweder die Fähre nach Kyllini und von dort die Straße nach Patras nehmen. Oder aber, ihm springt die Levante-Fähre von Sami/Kefalonia nach Patras ins Auge.

Buchen und bezahlen geht per Smartphone. Du bekommst dann in der Bestätigung per Mail einen QR- und einen Bar-Code. Den rufst du auf, hältst bei der Auffahrt auf die Fähre dien Handy aus dem Seitenfester. Dort werden die Codes gescannt und dann gehts direkt aufs Schiff.

Abfahrt 08.30 Uhr in Sami, Ankunft Patras 12 Uhr. PKW ca. 53 Euro, Mensch ca. 15 Euro. Also bezahlbar. Meine Erfahrung: die Fähre ist gerade in der sommerlichen Reisezeit so ausgebucht, dass man spontan keinen PKW-Platz mehr bekommt. Deshalb nur eine theoretische Alternative. Hinzu kommt, wenn Levante am Mittag in Patras ankommt, vergeigst du sinnlos Urlaubsstunden, wenn Superfast dann erst 18 oder 21 Uhr ablegt. Lediglich bei Abfahren um 15.30 Uhr könnte die Ankunft 12 Uhr gut passen.

Zu den Ampeln auf der Straße Pyrgos-Patras gibt es leider keine Alternative. Teils führt die Straße durch geteilte Ortschaften, dort kommen Fußgänger nicht über die Straße. Teils gibt es Querverkehr, der ohne Ampel keine Chance hat. Und wenn du von Pyrgos kommst und links nach Kyllini abbiegen willst, auch da hast du ohne Ampel schlechte Karten.

Es gibt von Pyrgos tatsächlich eine weiter östlich verlaufende Alternativstrecke nach Patras. Einspurig je Richtung mit langer Kurbelei durchs Gebirge. Also nichts, was man freiwillig nutzt.




Levante Ferries

Casparcash
Beiträge: 86
Registriert: 23. Juni 2014, 11:29

Re: Pyrgos-Patras - Ende des Wahnsinns in Sicht

Beitrag von Casparcash »

Interessant.
Ich werde einen Teil der Strecke wahrscheinlich im Juni mit dem Faltrad bewältigen. Bin mal gespannt.

HannesGR
Beiträge: 684
Registriert: 5. Dezember 2014, 14:07

Re: Pyrgos-Patras - Ende des Wahnsinns in Sicht

Beitrag von HannesGR »

Hallo Casparcash,
Du wirst dort zusammengefaltet:




Fahrradfahren Pyrgos-Patras

Schelli
Beiträge: 1250
Registriert: 9. Juni 2002, 13:53

Re: Pyrgos-Patras - Ende... @Casparcash

Beitrag von Schelli »

Hallo Casparcash

Die Straße mit dem Fahrrad zu befahren ist eigentlich nicht möglich oder kann, wenn doch, als Suizidversuch gewertet werden.

Fini-Fan
Beiträge: 474
Registriert: 23. November 2009, 12:12

Re: Pyrgos-Patras - Ende... @Casparcash

Beitrag von Fini-Fan »

Wir fahren die Strecke Patras - Pyrgos und zurück schon einige Jahre. Seitdem die Pylonen stehen, muss man halt ein bißchen Geduld mitbringen. Wir hatten bis jetzt keinen Tomaten Traktor vor uns und wenn......ist doch egal, habe doch Urlaub....
Bin zur Zeit in Kalabrien / Sizilien. Vom hiesigen weniger rücksichtsvollen Verkehr und rüpelhaften Verhalten ist Griechenland im Gegenzug eine Wohltat!
Die meisten Verkehrsteilnehmer betrachten z.B. die Geschwindigkeit - Begrenzungsschilder eher als Empfehlung. Halte mich natürlich im Rahmen des Verkehrs auch nicht 100% ig daran, sonst bin ich ja ein Hindernis.
Übrigens: habe vor 1 1/2 Jahren in Fusina für 1,32 Km/h effektiv zu viel, die stolze Summe von insgesamt 46,--€ an die Stadt Venedig überweisen dürfen. Der Brief kam von einem Inkasso Unternehmen aus Holland. Habe alles überprüft= stimmt.

Also immer ruhig Blut, wird schon.
Alt werden ist nichts für Feiglinge.

Alle lieben Gruß
Euer Fini-Fan


Schelli
Beiträge: 1250
Registriert: 9. Juni 2002, 13:53

Re: Pyrgos-Patras - Ende... @Casparcash

Beitrag von Schelli »

Ich finde als Oldtimer-Wohnmobilfahrer mit knapp 90PS die neuen Verschränkungen und Überholzonen als sehr angenehm. Endlich kann ich mit meinen max 100km/h auch mal einen alten Pickup überholen ohne Gefahr laufen zu müssen vom Gegenverkehr plattgewalzt zu werden.
Seit dieser Baumaßnahme gibt es auf diesem Stück keine schweren Unfälle durch Überholen mehr. Davor gab es jedes Jahr einige Tote.
Die wirklich behindert werden, gehören zur Blaulichtfamilie. Da dauert die Fahrt von Pyrgos nach Patras zur Uniklinik mit Sonder- und Wegerechten schon mal über 10 Minuten länger als früher wie mir ein befreundeter EKAB Mitarbeiter sein Leid darüber klagte.
Nur für Radfahrer ist es wirklich extrem gefährlich. Davon kann ich auf dem Teilstück nur dringend abraten.

Und zum Thema 40% fertig kann ich nur sagen das max. auf 40% Baumaßnahmen mit Glück erkennbar sind. Und unter Baumaßnahmen versteh ich auch schon Absperrungen mit Flatterband.

In diesem Sinn: Fahrt vorsichtig und kommt lieber ein paar Minuten später an, als das euch die EKAB nach Patras fahren muss!

Liebe Grüße
Schelli
der schon viele von solchen Möchtegernrennfahrern rausgeschnitten, versorgt und transportiert hat.

Benutzeravatar
Kemper
Beiträge: 3940
Registriert: 15. Juli 2010, 21:17
Wohnort: Südpfalz

Re: Pyrgos-Patras - Ende... @Casparcash

Beitrag von Kemper »

Ich bin die Strecke früher oft sehr zügig gefahren, im Sommer, bei wenig Verkehr. Selbst da habe ich einmal einen üblen Unfall gesehen mit möglicherweise einem Toten. Die meisten von uns sind ja nur im Sommer in GR unterwegs. Da sind, wenn es nicht (wie inzwischen immer öfter) auch mal regnet, die Geschwindikeitsbeschränkungen lächerlich niedrig. Wenn es dann aber regnet, erst recht nach langer Trockenheit im Sommer, sollte man an manchen Stellen sogar langsamer fahren als vorgeschrieben.

Das sichtbarste Zeichen für eine unausgereifte Persönlichkeit ist das Bedürfnis nach Macht.
Antworten