2 schöne Standorte

Benutzeravatar
Katerina
Beiträge: 9349
Registriert: 2. Dezember 2002, 09:36
Kontaktdaten:

Re: 2 schöne Standorte

Beitrag von Katerina »

Wir hatten im Januar in elf Tagen zwei halbe Regentage, haben aber auch im Meer gebadet.




Eisvogeltage auf der Peloponnes

Benutzeravatar
Armin G.
Beiträge: 218
Registriert: 8. September 2005, 13:37

Re: 2 schöne Standorte

Beitrag von Armin G. »

Menno, da werde ich jetzt wieder furchtbar neidisch.

Aber zu meinem Trost kann ich im nächsten Jahr, so Gott will, auch vom Winter/Frühling in Griechenland berichten, ab Jahresende bin ich endlich frei.

Petra01
Beiträge: 2
Registriert: 6. März 2024, 18:59

Re: 2 schöne Standorte

Beitrag von Petra01 »

Hallo, vielen Dank für die die tollen Tipps und Anregungen. Wir haben nun ein Hotel in Nafplio für 2 Tage gebucht und ein kleines Häuschen in Koroni für 9 Tage. Nun bräuchten wir noch ein schönes Örtchen im Westen für 4 Tage bevor wir dann noch für 3 Tage nach Athen gehen. Habt ihr nochmal einen Tipp für uns? Wir dachten so in der Gegend von Zachero, ich glaube von dort aus wäre es nicht soweit zu den Ausgrabungen, sind dort nicht auch Wasserfälle und der Zug der in die Berge fährt wo man an den Gleisen entlang wandern kann? Oder liege ich jetzt wieder ganz falsch? Sorry, die Peloponnes ist so groß und seit Tagen machen wir nichts anderes mehr als Reiseführer, Foren und YouTube anzuschauen, bin schon ganz durcheinander.

Benutzeravatar
Katerina
Beiträge: 9349
Registriert: 2. Dezember 2002, 09:36
Kontaktdaten:

Re: 2 schöne Standorte

Beitrag von Katerina »

Zacharo in Elis/Westpeloponnes? Nein, die Zahnradbahn Diakofto - Kalavrita ist da ziemlich weit weg davon, nämlich im Norden der Peloponnes (Achaia).

HannesP
Beiträge: 2683
Registriert: 30. Mai 2011, 13:18

Re: 2 schöne Standorte

Beitrag von HannesP »

So weit dann auch wieder nicht. Von Zacharo auf der Küstenstraße wenige Kilometer nach Norden und scharf rechts abbiegen Richtung Olympia. Von dort führt eine sehr kurbelige und bergige Strecke nach Kalavryta. Kalavryta ist die obere Station der Bahn. Ich würde schätzen drei Stunden bei den schmalen gewundenen Straßen. Von da ist es dann nicht mehr weit auf die Autobahn Patras-Athen. Die Talstation der Bahn ist in Diakofto nah am Golf von Korinth. Wahrscheinlich brauchst du auf der Straße/Autobahn über Patras nach Diakofto genauso lange wie auf der Kurbelstrecke.

Von Nafplio kommt ihr immer an der Bucht entlang über die Straße 7 nach Tripoli. Von dort vor Megalapoli links auf die Umfahrung und dann über die E 55 nach Kala Nero. Oder ab Tripoli die Autobahn nehmen und dort die Abfahrt auf die E 55 nach Kala Nero..

Bei Pylos an der Westküste gibt es eine hübsche Bucht und nördlich anschließend eine Lagune. Ansonsten ist die Küste bis in den Norden der Peloponnes sehr ähnlich: kilometerlange helle Sandstrände. Das Wasser im Ionischen Mehr ist im Vergleich zu Nafplio jedoch etwas kälter und wellenreicher.

Außerdem ballert die griechische Luftwaffe an der Westküste gern in niedriger Flughöhe mit Düsenjägern/Bombern vom Flughafen bei Kalamata im Süden nach Araxos im Norden. Nicht oft, aber störend. Offenbar ältere Maschinen aus dem vorigen Jahrtausend und entsprechend laut. Man schreckt dann aus dösiger Urlaubsstimmung auf, wenn die in geschätzt Hubschrauber-Flughöhe entlang der Küstenlinie fliegen.

Benutzeravatar
Armin G.
Beiträge: 218
Registriert: 8. September 2005, 13:37

Re: 2 schöne Standorte

Beitrag von Armin G. »

Hi,

Zacharo ist der Tipp im Westen schlechthin.

Strand soweit das Auge reicht und außerhalb Juli/August kaum Tourismus, da wenige Quartiere (meist privat). Der Zeltplatz in Tholo war letztes Jahr dicht, da haben sich ein paar Womos mehr auf die ca. 40 km lange Küste verteilt und ein heimatloses Campingpaar war tatsächlich auch bei uns im Hotel.

Das Meer ein Traum, Baden bis Ende Oktober locker möglich bei ca. 22 - 24 ° Wassertemperatur, kommt darauf an, ob der Wind von Westen her kühleres Tiefenwasser an die Strände spült.

Herrliche Tagesausflüge nach Olympia, Vassai, Neda-Wasserfälle, Schwefelbäder Kaiafas, um nur die bekanntesten zu nennen, jeder Tag ein anderes Highlight.

Auf Zuggleisen wandern kann man auch, allerdings ist die Zugverbindung ab Patras Richtung Kiparissia schon seit vielen vielen Monden Geschichte, die Bahnstrecke und die meisten Bahnhöfe verfallen.

Man kann allerdings ab Pirgos mit der Bahn nach Olympia fahren, da gibt es noch eine Stichstrecke, die letztes Jahr noch in Betrieb war. In die Berge führt diese allerdings nicht. In Olympia endet die Strecke an einem schön renovierten Bahnhof mit Cafe. Gemütlich eine paar 100 Meter zu den Ausgrabungen schlendern, hat mir gut gefallen.

Den Ausflug zur Zahnradbahn nach Diakopto würde ich ab Zacharo nicht empfehlen, die Landstraße ab Pirgos nach Patras ist seit vorletztem Jahr eine Qual, da man die Standstreifenfahrspuren abgeschafft und eine dritte Mittelspur eingeführt hat, die jedoch nur kilometerweise Überholen in einer Richtung erlaubt. Vorher wurde schnell gefahren und jetzt wird gerast auf Teufel komm raus, man muss ja die 800 Meter Überholspur ausnützen......

Ich bin immer froh, wenn ich diese Fahrt hinter mich gebracht habe.

Und die (Berg)Strecke durchs Landesinnere ist eine einzige Kurbelei. One Way, d.h. wenn man in Diakopto Quartier nimmt, dann ists o.k., aber an einem Tag hin- und wieder zurück und zwischenzeitlich mit der Bahn nach Kalavrita und wieder runter ans Meer macht mir Stress.

Meiner Meinung ist der Trip auch von Nafplio aus nicht zu empfehlen, obwohl fast durchgehend Autobahn bzw. gut ausgebaute Nationalstraße, da einfach zu lange Anfahrt.

Wenn noch Fragen sind, einfach fragen..... :-)

Jettetiger
Beiträge: 603
Registriert: 1. Mai 2018, 23:45

Re: 2 schöne Standorte

Beitrag von Jettetiger »

Zacharo halte ich auch für empfehlenswert, wenn es nach Westen gehen soll. Auch: Kyparissia und wie schon genannt: Methoni.

HannesP
Beiträge: 2683
Registriert: 30. Mai 2011, 13:18

Re: 2 schöne Standorte

Beitrag von HannesP »

Man könnte am Morgen von Zacharo (oder von wo auch immer) zum Startpunkt der Zahnradbahn fahren. Dann den Tag mit, an oder rund um die Zahnradbahn verbringen. Und anschließend knapp zwei Stunden lang nach Athen unterwegs sein. Also kein Hin- und Hergefahre.

Zum Thema Tholo kann ich nichts sagen. Da war ich letztmals Anfang September 2022. Lange her. Ich erinnere mich an eine weiße Mieze, die über den Platz streunte und sich schnurrend von Tisch zu Tisch bettelte. Sie hatte ein gelbes und ein blaues Auge. Ich habe bei der Abfahrt etwas in der Katzenkasse in Aris Büro an der Rezeption hinterlassen.

Der Tholo-Bahnhof in Nea Figalia war 2022 nicht mehr verfallen. Ein Gastwirt hatte den Bau renoviert und sich niedergelassen. Wird wohl auch Geschichte sein.

Was die Fahrtaktik auf dem angesprochenen Straßenabschnitt angeht, da hilft überholen wenig. Schon gar nicht dann, wenn man einen tapferen WoMo-Fahrer vor sich hat, der den griechischen Tomatentraktor in einem Tempo überholt, als gäbe es die Ewigkeit tatsächlich.Die Minuten oder Sekunden, die du da Richtung Patras gewinnst, verlierst du spätestens in der Warteschlange vor dem Ticketschalter im Hafen.




Zahnradbahn nach Kalavrita - Fahrplan

Benutzeravatar
Katerina
Beiträge: 9349
Registriert: 2. Dezember 2002, 09:36
Kontaktdaten:

Re: 2 schöne Standorte

Beitrag von Katerina »

Zitat von HannesP:
> So weit dann auch wieder nicht. Von
> Zacharo auf der Küstenstraße wenige
> Kilometer nach Norden und scharf rechts abbiegen
> Richtung Olympia. Von dort führt eine sehr
> kurbelige und bergige Strecke nach Kalavryta.
> Kalavryta ist die obere Station der Bahn. Ich
> würde schätzen drei Stunden bei den
> schmalen gewundenen Straßen.

Super Vorschlag wenn jemand in der Nähe der Zahnradbahn Quartier beziehen will....

Hellasser
Beiträge: 281
Registriert: 15. März 2009, 22:52

Re: 2 schöne Standorte

Beitrag von Hellasser »

Im Beitrag von Armin G. muss ein Fehler stecken: Ein Wind von Westen kann an einer Westküste kein kühles Tiefenwasser an den Strand spülen. An einer Westküste können nur ablandige Winde aus östlicher Richtung das erwärmte Oberflächenwasser vom Strand wegdrücken. Das weggedrückte Oberflächenwasser wird dann von kühlem Tiefenwasser ersetzt.

Antworten