Ich wäre ebenfalls bereits einen sogenannten Mitgliedsbeitrag zu zahlen und/oder als Mod. im Forum aktiv zu sein.
Kleine Kykladen
Re: Fahrplan In-Greece
Hallo Dylan,
noch ein paar technische Details, um zu erklären, warum eine Neuentwicklung so aufwendig ist. Das Forum ist anders aufgebaut als die meisten anderen Lösungen, die ich kenne. Jeder Beitrag ist einer Destination und einem Thema zugewiesen. Die Destinationen sind als Binärbaum umgesetzt, der leider seit ein paar Jahre auch ein paar Lücken aufweist, also korrupt ist. Bei einer Migration verlieren wir also Informationen und auch das Konvertieren, z.B. aller Kykladen Beiträge in ein neues Kykladen Board muss dann eben auch die Struktur der Destinationen berücksichtigen. Es ist also komplizierter, als es auf den ersten Blick zu sein scheint.
Gruß,
Ralf
Re: Fahrplan In-Greece - Abschaltung? :-((
Hallo Kemper,
danke für die vielen Vorschläge und nein, es ist OK, wenn du dir Gedanken machst und über Ralf in der dritten Person sprichst.
Das alte Forum als Archiv weiter zu betreiben, ist leider nicht möglich, da wir ja von den monatlichen Serverkosten herunterkommen wollen und ein anderer Server die veralteten technischen Voraussetzungen für den Weiterbetrieb nicht haben wird.
Die einigen Optionen, die ich aktuell sehe sind:
1. Projekt komplett beenden
2. Auf der Domain ein neues Forum aufsetzen, ohne Konvertierung der Daten (Beiträge, Mitglieder, usw.)
3. Auf der Domain ein neues Forum aufsetzen, mit Konvertierung der Daten (Beiträge, Mitglieder, usw.)
Nummer 3 wäre aus Sicht des Forums die beste Option, ist natürlich aber auch technisch nicht trivial. Ich kläre das mal mit den Kollegen.
Zum Thema Mitgliedsbeiträge oder Spenden. Das Thema wird seit vielen Jahren immer mal wieder diskutiert. Realistisch gesehen schätze ich das Potenzial der wirklich zur Zahlung bereiten Leute auf maximal 100 Personen. Selbst bei Jahresbeiträgen sind das 100 mal Rechnungen schreiben, 100 mal Zahlungseingang prüfen und X mal Zahlungsverzügen nachgehen. Alleine das würde z.B. einen Jahresbeitrag von 60 Euro (5 pro Monat) schon alleine in der Verwaltung auffressen. Die Idee ist gut, aber verursacht mehr buchhalterischen Aufwand als Nutzen.
Gruß,
Ralf
Re: Fahrplan In-Greece - Abschaltung? :-((
Um Ralf endlich die Arbeit abzunehmen schlag ich vor, zur kostengünstigsten Lösung zu greifen und unter derselben Domain ein ganz neues Forum zu starten, mit Verlust aller alten Beiträge, wenn's nicht anders geht.
Ich fürchte nur, dass kaum mehr Reiseberichte aufscheinen werden, eher Fragen und Tipps, wie man hinkommt und wo was am billigsten ist. Aber mal schauen, man weiß ja nie.
Und zwei Moderatorinnen oder -oren finden sich bestimmt. Hoffentlich andere als in den bekannten anderen Foren (!).
Vielen herzlichen Dank, lieber Ralf!
Gruß
Martin
Re: Fahrplan In-Greece - Abschaltung? :-((
Zitat von martinpuc:
> Und zwei Moderatorinnen oder -oren
> finden sich bestimmt. Hoffentlich andere als
> in den bekannten anderen Foren (!).
> Vielen herzlichen Dank, lieber Ralf!
>
> Gruß
> Martin
Ich finde SIE würde es sehr gut machen ;)
Liebe Grüße
Pezl
Re: Fahrplan In-Greece - Abschaltung? :-((
Vielfalt ist doch besser als alles in einer Hand, oder nicht?
(Jetzt kriegen wir SIE bestimmt ... .)
Re: Fahrplan In-Greece
Hallo Ralf,
vielen Dank für deine Antwort.
Hast du zufällig etwas vorliegen, das die Datenstruktur im Konkreten abbildet? Also so etwas wie ein zweites Test-Forum aus alten Entwicklerzeiten mit Testeinträgen und ein paar Userdaten? Oder wärs dir möglich einen unwesentlichen Teil des Forums (z.B. Daten von vor 20 Jahren) zu extrahieren und bereit zu stellen? Falls du Doku hast, umsobesser. Es würde mich dann doch reizen es zumindest zu probieren ein Migrationstool zu entwickeln, mit dem man die Daten in ein moderneres Forum portieren könnte.
Kann ja sein, dass ich dir dann sofort zustimme und sage die Latte ist mir zu hoch. Oder aber es kommt etwas raus, dass in-greece neues leben einhauchen kann und dir die Rechnung deutlich verbilligt. Verlangen würde ich natürlich nichts dafür.
schöne Grüße,
Matthias
Re: Fahrplan In-Greece
Hallo Ralf, ich habe heute etwas recherchiert zum Thema.
Eine relativ gute Option für eine aktuelle Forensoftware wäre Discourse. Open Source mit aktiver Entwicklung und sehr gutem Support.
Es gibt Leute, die verdienen ihr Geld mit dem Portieren/Migrieren von alten, proprietären Foren in ein Discourse. Es gibt bereits einige kostenlos verfügbare Migrationstools an denen man sich orientieren kann. Das sollte doch dann für dich und deine Kollegen machbar sein.
Ansonsten gibt es z.B. hier www.literatecomputing.com/services/disco urse-migration/ jemanden der das im Höchstrahmen von 2000 dollar machen würde, der schon etliche alte Foren ins 21. Jahrhundert geholt hat.
Ich denke so ein Investitionsbetrag wäre doch als ein Community-Spendenziel nicht zu hoch angesetzt.
liebe Grüße Matthias
Re: Fahrplan In-Greece
Abschalten wäre sehr schade, habe hier schon so viele Infos und Tipps zum Autoput u.v.m. bekommen. Oft findet hier ein super Austausch statt.
Spende sehr gerne, aber klar, der Verwaltungsaufwand ist riesig
Ich würde In-Greece sehr vermissen, v. a. in der kalten Greece-losen Jahreszeit ;)