Autoput im Hochsommer-Kindergeburtstag- Weihnachtsrückreiseverkehr ist die Hölle

weberakis
Beiträge: 5242
Registriert: 3. Dezember 2004, 09:57

Autoput im Hochsommer-Kindergeburtstag- Weihnachtsrückreiseverkehr ist die Hölle

Beitrag von weberakis »

Ich möchte nur kurz meine Rückfahrt von Lefkada von 5.1 -8.1. Euch zum Besten geben.

Tag 1 (5.1.) Lefkada-Parga (inkl. Baden)- Skopje

War ein gemütlicher Aufgalopp , da 2 Nächte in Skopje folgten Fahrzeit Parga-Skopje 6 Stunden inklusive eine Stunde Pause

Wartezeit Evzoni 20 Minuten, wobei dieses Mal 80% der Wartezeit bei NMK-Seite war.

(aber die Webcams an den Grenzen Richtung Norden verrieten schon hier nichts Gutes).

Tag 2 (7.1) Skopje-Baja (Südungarn)

Abfahrt 12:30 Mittags

Webcam zeigte, dass Tabanovce -Presevo pumpvoll war.
Stau im gesamten Niemandsland und ragte locker 1km nach NMK hinein (ca. 3 Stunden).
Ich probierte daher Prohor Pcinjski erstmalig auf.
Umweg ca. 40 MInuten..Wartezeit dort 2 Stunden , Stau ca. 700 Meter
Verkehr war in Serbien sehr angenehm, da serbischer Weihnachtstag war und daher hauptsächlich Transitreisende unterwegs waren sowie kaum LKW-Verkehr.
Stopp in Predejane für verfrühtes Abendessen (war gute Entscheidung, da es nachher nicht wirklich mehr etwas gab - es war sogar KFC an der Autobahn geschlossen.
Von Predejane war ich dann binnen 3,5 Stunden in Backa Topola.
Und da wurde es dann heftig.
Von Horgos wurden 10-12 Stunden Wartezeit berichtet.
Backi Vinogradi ( wäre bis 22:00 geöffnet gewesen) 5 Stunden
Bajmok (wäre bis 24:00 offen gewesen) 5 Stunden
Tompa 5 Stunden
Backi Breg 5 Stunden

Ich entschied mich dann kurzfristig , nach Sombor zu fahren und dann weiter nach Bezdan, um dort die Donau Richtiung Kroatien zu queren.

Mittlerweile war es Mitternacht , aber dort wartete ich 25 Minuten, wobei der Kroate für 6 Autos solange brauchte.

Danach fährt man keine 20km in Kroatien , um dann über Udvar nach Ungarn zu kommen (diese Grenze ist frei seit 1.1., da Schengen).

Von Udvar waren es dann noch 70km nach Baja- dort kam ich um 1:20 an.

Das ganze wurde noch gewürzt , da es ab Novi Sad nordwärts bei ca. 50% der Strecke dichtesten Bodennebel gab.

Tag 3 (8.1.) Baja-Wien 415km

Ging wieder recht flott, aber nur weil ich Budapest und M1 vermieden habe.
Es waren dort andauernd Unfälle, teilweise mit 20km Stau.

Ich fuhr Baja-Dunaujvaros(62)-Székesfeh&ea cute;rvár(81)-Györ-Sopron(M8 5)- Wien.

Fahrzeit : 3:50 Stunden.


Quentin van Anderen
Beiträge: 802
Registriert: 5. August 2013, 15:21

Re: Autoput im Hochsommer-Kindergeburtstag- Weihnachtsrückreiseverkehr ist die Hölle

Beitrag von Quentin van Anderen »

Danke für deinen ausführlichen Bericht. Man erkennt recht gut es ist oftmals auch mehr von speziellen Tagen abhängig als von der Jahreszeit. Habe am 28.12. in den sehr frühen Morgenstunden NMK SRB bei Presevo passiert innert 5 min.
Allzeit gute Fahrt weiterhin.

weberakis
Beiträge: 5242
Registriert: 3. Dezember 2004, 09:57

Re: Autoput im Hochsommer-Kindergeburtstag- Weihnachtsrückreiseverkehr ist die Hölle

Beitrag von weberakis »

Ich finde nur diese Blockiererei auf den Grenzen sinnlos und nicht mehr zeitgemäß.

Es ist doch irre..In Backi Breg habe ich den Zirkus mit 5 Stunden und 20km Luftlinie daneben komme ich unkontrolliert nach Ungarn.

Wenn der pöse pöse Flüchtling übers Meer nach Lampedusa, Lesbos oder sonst wohnin kommen kann, wird er wahrscheinlich die Donau auch oder sogar eher unbeschadet queren können..

Das ist doch alles für den Hugo...

Da braucht man doch nicht die (Sozial) Touristen vom Balkan sekkieren...

Lg

Quentin van Anderen
Beiträge: 802
Registriert: 5. August 2013, 15:21

Re: Autoput im Hochsommer-Kindergeburtstag- Weihnachtsrückreiseverkehr ist die Hölle

Beitrag von Quentin van Anderen »

Aus welchen Beweggründen der Ungar uns Transitreisende schikaniert ist mir eigentlich egal, seit ich vor Jahren auch bei der Einreise aus Österreich mal Stunden in der prallen Sonne warten musste. Ausser daß die Grenzer in nicht unerheblicher Anzahl lieber im Schatten standen und rauchten statt ihren Dienst zu verrichten war nichts zu erkennen. Ich bleibe bei meiner Meinung, es ist reine Schikane. Das Flüchtlingsaufkommen kann man zumindest anders kontrollieren. Sowohl in Serbien als auch in Kroatien wurde stichprobenartig an Parkplätzen neben der Autobahn kontrolliert, ob alle Insassen einen Ausweis vorweisen können. Leute die relativ " normal " aussahen, also eher wie Familie oder Paar, wurden kommentarlos durchgewunken. Und es waren auch tatsächlich trotz des Winters etliche " Fussgänger " auf der Autobahn zu sehen.

weberakis
Beiträge: 5242
Registriert: 3. Dezember 2004, 09:57

Re: Autoput im Hochsommer-Kindergeburtstag- Weihnachtsrückreiseverkehr ist die Hölle

Beitrag von weberakis »

Die Kroaten waren dieses Wochenende auch sehr erfolgreich---In Batrovci/ Bajakovo wartete man auch in der Spitze 12-14 Stunden..:-)
Lg

Quentin van Anderen
Beiträge: 802
Registriert: 5. August 2013, 15:21

Re: Autoput im Hochsommer-Kindergeburtstag- Weihnachtsrückreiseverkehr ist die Hölle

Beitrag von Quentin van Anderen »

Zitat von weberakis:
> Die Kroaten waren dieses Wochenende
> auch sehr erfolgreich---In Batrovci/
> Bajakovo wartete man auch in der Spitze 12-14 Stunden..:-)
> Lg

Dann war ich ja mit knapp 15 Minuten sehr gut bedient . 5 Minuten davon gingen übrigens wirklich für meine persönliche Abfertigung drauf. Ich hatte 120 Liter Olivenöl dabei, und das machte dem Zöllner wohl Probleme . Es blieb aber letztendlich nur bei Sichtung der Kanister ohne weitere Kontrolle des Inhaltes oder Abgaben. Wusste gar nicht das Pflanzenöl mittlerweile eventuell Zollpflichtig sein könnte.

voloser
Beiträge: 36
Registriert: 20. Januar 2022, 13:55

Re: Autoput im Hochsommer-Kindergeburtstag- Weihnachtsrückreiseverkehr ist die Hölle

Beitrag von voloser »

wenn du von Udvar kommst, was suchst du dann in Baja? Du faehrst gerne Umwege ?
Du musst von Udvar dann auf die E73 bis Dunaujvaros, dann rueber nach Szekesfehervar (Stuhlweisenburg) und weiter nach Gyoer und Grenze.

weberakis
Beiträge: 5242
Registriert: 3. Dezember 2004, 09:57

Re: Autoput im Hochsommer-Kindergeburtstag- Weihnachtsrückreiseverkehr ist die Hölle

Beitrag von weberakis »

Das ist mir schon bewusst- Danke für den Tipp:-)
Ich habe in Baja ein Zimmer gebucht, weil ich dort öfters bin.
Sehr empfehlenswert im Übrigen für einen Zwischenstopp.
Lg

weberakis
Beiträge: 5242
Registriert: 3. Dezember 2004, 09:57

Re: Autoput im Hochsommer-Kindergeburtstag- @voloser

Beitrag von weberakis »

Und ich weiß auch, dass man nicht nach Skopje reinfahren muss, sondern auf der Autobahn bleiben kann, falls das auch noch kommt..:-)

krager
Beiträge: 425
Registriert: 6. September 2009, 02:28

@weberakis Re: Autoput im Hochsommer-Kindergeburtstag- Weihnachtsrückreiseverkehr ist die Hölle

Beitrag von krager »

Psst! Den Geheimtipp über Kroatien nicht verraten. Wenn da auch noch alle hinfahren habe ich auch keinen Plan B mehr ;-)

LG krager

ps. Anekdote zur Grenze HR/HU vor dem Schengenbeitritt Kroatiens: Vor einigen Jahren wurde bei der Einreise nach Ungarn bei mir tatsächlich kontrolliert, ob in meinem Handschuhfach nicht ein Flüchtling drin sitzt :-))

LG krager
Antworten