Navagio Beach gesperrt

HannesP
Beiträge: 2683
Registriert: 30. Mai 2011, 13:18

Re: Saisonende 2022?

Beitrag von HannesP »

Camping Tholo zwischen Kyparissia und Zacharo ist nach großem Auschecken aller Familien weitgehend leer. Ferienende BY und BW. Es blieben einige Womos der Generation Ruhestand. Das ist ein typisches Ziel individueller Autotouristen. Rentner sind eh nicht so saisonabhängig.

Ziele wie Kreta mit nahezu 100 Prozent Flugtouristen haben andere Saisonzeiten. Das sind unterschiedliche Zielmärkte.

PS: Hellenic Spirit ist heute fast pünktlich. 14 Uhr ist Ankunftszeit, der Hafen von Ancona ist tatsächlich in der Ferne schon erkennbar. Problemlose Überfahrt.

Schelli
Beiträge: 1250
Registriert: 9. Juni 2002, 13:53

Re: Saisonende 2022?

Beitrag von Schelli »

Aber dann schau mal was heute in Tholo alles an Womos eingecheckt hat. Das waren nicht wenige...

HannesP
Beiträge: 2683
Registriert: 30. Mai 2011, 13:18

Re: Saisonende 2022?

Beitrag von HannesP »

Am Freitag waren am Mittag vor meiner Abfahrt dort vielleicht noch ein Dutzend Menschen am Strand - sehr wenige.

Schelli
Beiträge: 1250
Registriert: 9. Juni 2002, 13:53

Re: Saisonende 2022?

Beitrag von Schelli »

Also Camping Tholo Beach ist wieder bis auf die Zeltwiese in den letzten 2 Tagen sehr voll geworden.
Da ist kaum noch ein Platz für Wohnmobile frei.
Wer da von Saisonende spricht, denkt falsch. Die Nachsaison beginnt jetzt erst und füllt erneut die Plätze wie nie zuvor.

Benutzeravatar
Katerina
Beiträge: 9358
Registriert: 2. Dezember 2002, 09:36
Kontaktdaten:

Re: Saisonende 2022?

Beitrag von Katerina »

Und es gibt Destinationen, da ist bei den lokalen Mietwagenverleihern für nächste Woche kein niedrigklassiger Wagen mehr zu bekommen.

Schelli
Beiträge: 1250
Registriert: 9. Juni 2002, 13:53

Re: Saisonende 2022?

Beitrag von Schelli »

Wie HannesP schon schrieb. Es enden jetzt alle Schulferien. Das bedeutet aber nicht das es leerer wird, sondern das dies das Startsignal für die nächste Urlauberwelle ist.
Alle die die keine Kinder mehr um sich rum haben wollen, günstigere Preise mögen und denken jetzt wird es leerer und kühler kommen jetzt bis Mitte Oktober. Die Saison hat sich um 1,5 Monate verlängert. Und der Boom ums Wohnmobil kommt noch dazu.
Ich denke hier und jetzt 70% mehr Urlauber als zu dieser Zeit vor Corona.

mesedes
Beiträge: 2523
Registriert: 6. Dezember 2007, 22:04

Re: Saisonende 2022?

Beitrag von mesedes »

Wir haben ja eh kaum oder gegen null internationale Touristen und die Athener schnüren die Schulranzen, trotzdem sind unten am Meer die Fischtavernen noch gut besucht. Hier ist halt noch Griechenland und die Dorftaverne ist auch noch voll, die hat immer Saison.

Benutzeravatar
Richi
Beiträge: 4649
Registriert: 3. Dezember 2007, 14:51
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Saisonende 2022?

Beitrag von Richi »

Meine persönliche Beobachtung ist, dass es zum Ende der Monate Mai, Juni und August jeweils eine kleine Rückreisewelle auf den Kykladen gibt, um dann in den neuen Monaten eine neu aufkommende Reisewelle zu erleben. Scheinbar mögen die Urlauber die Monatswechsel nicht so gern, oder?

Benutzeravatar
Katerina
Beiträge: 9358
Registriert: 2. Dezember 2002, 09:36
Kontaktdaten:

Re: Saisonende 2022?

Beitrag von Katerina »

Von Saisonende war auf Kefalonia in den beiden letzten Septemberwochen nichts zu merken. Mietautos waren Mangelware, in einigen Restaurants ging ohne Reservierung nix, die Strände waren voll, die im Tourismus Tätigen gingen teilweise am Stock. Alle Dämme seien diesen Sommer gebrochen, hieß es. Und kein Ende ...

Condor hat trotzdem die meisten Oktober-Flüge von/nach Kefalonia und D storniert.
Die Großzahl der Touristen kommt allerdings aus Großbritannien (acht bis zwölf Flieger täglich). Wußte nicht, dass Kefalonia so ein gefragtes britisches Reiseziel ist.

Katharina


HannesP
Beiträge: 2683
Registriert: 30. Mai 2011, 13:18

Re: Saisonende 2022?

Beitrag von HannesP »

Fest in britischer Hand: Kefalonia und Zakynthos gleich dazu. Historisch auch Korfu: Lissis Prinz Philipp von Griechenland und Dänemark wurde auf im Schloss Mon Repos auf Korfu geboren. Dort gibt es bis heute eine traditionsbewusste britische Community.

Du hast auf diesen Inseln, die von britischen Billigfliegern angesteuert werden, alle Verwerfungen der britischen Gesellschaft rund ums Binge Drinking. Bleiche Haut, Sonnenbrand: Mittags sind viele schon wieder dicht. Die saufen sich für billiges Geld die Hucke voll bis zur Erblindung.

Dass Condor Flüge wegen den bekannten Probleme der deutschen Luftverkehrswirtschaft gestrichen hat, ist einerseits ärgerlich. Für Betroffene aber vielleicht eine Chance, sich andernorts wirklich zu erholen.

Mietwagenmangel gibt es in diesem Jahr wegen der eingebrochenen Autoproduktion europaweit. Wenn du dann noch ein spezielles britisches Klientel als Gäste hast, gehen die Mitarbeiter der griechischen Tourismuswirtschaft natürlich irgendwann am Stock. Ich weiss, deutsche Touristen sind nicht immer unpeinlich. Wer aber einen bestimmten Schlag britischer Touristen etwas auf ionischen Inseln erlebt hat der weiss: eine Steigerung ist leider problemlos möglich.

Es sind beiweitem nicht alle Briten so, aber doch leider eine Minderheit, die sich nur schwer ignorieren lässt. Schade um den Urlaub für sie selbst und auch für jene, die sie ertragen müssen. Offenbar haben sich nicht wenige griechische Gastwirte mit ihren Geschäftsmodellen auf diese Zielgruppe eingestellt. Umsatz ist eben Umsatz.





Blind nach Binge-Drinking

Antworten