Sicher habt ihr bereits von den gravierenden, neuen Bränden erfahren. So langsam kann man verzweifeln und fragt sich, was noch alles passieren muss bis sich die Prioritäten ändern. Habe einen Link erhalten, den ich mit euch teilen will:
Ach Griechenland - Ein hoffnungsloser Fall?
-
- Beiträge: 603
- Registriert: 1. Mai 2018, 23:45
Re: Ach Griechenland - Ein hoffnungsloser Fall?
Danke für den link. Was für eine Tragödie. Wie traurig.
Re: Ach Griechenland - Ein hoffnungsloser Fall?
Wenn wir aus der Geschichte etwas lernen können, ist es, dass wir aus der Geschichte nichts lernen.
Und da sollten wir jetzt nicht mit dem Finger auf die Griechen zeigen, auch wenn ich genauso jedes Jahr fassungslos bin, dass man die Waldbrände nicht mit entsprechender Ausstattung "einfach im Keim erstickt".
Aber vergleichbares läuft doch überall ... wie lange haben wir in D gebraucht, um die Rheinhochwasser etwas zu entschärfen, obwohl so klar war, was zu tun ist? Seit wieviel Jahrzehnten wissen wir, dass das Klima kippt und warum haben wir in der Zeit (fast) nichts geändert, außer Luxus und Energieverbrauch und Emissionen zu steigern, indem jede "Einsparung" durch gesteigerten Konsum mehr als zunichte gemacht wurde? Warum musste es zu dem Drama im Ahrtal kommen, obwohl im Nachhinein alle wissen, dass und wie das zu vermeiden gewesen wäre?
Warum muss erst Putin mit einem unsäglichen Krieg dafür sorgen, dass wir (vielleicht) nennenswert Energie sparen bzw. nachhaltiger produzieren? Und warum versucht unsere Regierung durch Entlastung der Verbraucher die so mögliche Einsparung doch wieder auf Staatskosten zu reduzieren? Warum wird nicht über ernsthafte Einsparungen nachgedacht und stattdessen über die Duschtemperatur diskutiert? (Unnötige) Autofahrten sind viel energieintensiver als eine warme Dusche, vielleicht könnte man auch mal über die nächtliche Festbeleuchtung in allen Städten und Dörfern nachdenken, die auch ansonsten umweltschädlich ist?
Ist das alles OT? Nein, denn da schließt sich der Kreis: Die zunehmenden Waldbrände in Griechenland oder sonstwo auf der Welt, auch hier in D, haben auch auch mit unserem alltäglichen Verhalten zu tun ... Klimawandel ... ändern wir unser Verhalten deswegen grundlegend?
Und weil hier ja immer beschworen wird, dass es ein Reiseforum ist: Ändern wir unser Reiseverhalten? Weder Flüge noch Auto-/Fährfahrten nach Griechenland sind klimafreundlich ...
... ja, auch ich fahre bald wieder mit dem Auto nach Griechenland und trage damit zur Zerstörung der griechischen Natur bei, wegen der ich nach Griechenland fahre ... ich kann mir das irgendwie schönreden, aber mein Sohn und seine Generation wird es ausbaden, wenn ich nicht mehr da bin. Den Anfang erlebe ich gerade noch mit. Und ich habe ihn auch noch nachhaltig mit meinem Reiseverhalten infiziert ... aber das ist eine andere Geschichte ...
Re: Ach Griechenland - Ein hoffnungsloser Fall?
Derzeit gibt es viele schreckliche Missstände. Oft bedingt durch völlig weltfremde Wirrköpfe und Machtbesessene... Eine einfache Lösung gibt es nicht.
Der Klimawandel ist größtenteils hausgemacht, Ich denke da auch im kleinen z. B. an Leute, die im Büro die Heizung auf höchste Stufe stellen, kostet ja nix. Völlig überflüssige Geschäftsreisen im Inland, die wegen angeblicher Zeitersparnis mit dem Flieger gemacht wurden und nun zum Glück weitestgehend durch Konferenzschaltungen ersetzt werden konnten. Das geht auf einmal seit Corona. Seitdem wird in der Summe viel an Verkehr und Inlandsflügen eingespart, das summiert sich ja auch. Und erstmals musste die verwöhnte Generation (unsere mit eingeschlossen) mit nie gedachten Einschränkungen und Auflagen klar kommen. Auch hier lief viel falsch, doch einge nutzten das auch zum Umdenken.
GR ist doch ein EU-Land mit weitgehend westlichen, freien Denken und profitiert durch langjährige EU-Förderungrn. Das akute Problem durch großflächige Feuer ist seit Jahren bekannt. Warum kann dann eine angeblich moderne und weltoffene politische Führung nicht das Naheliegende machen und die Mittel etwas umschichten, um zumindest das Vermeidbare an Katastrophen zu mildern oder abzuwenden?
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 11. April 2009, 12:29
Re: Ach Griechenland - Ein hoffnungsloser Fall?
Da fahr mal zum Südpeloponese. Letztes Jahr ist unsere Gegend komplett abgebrannt. Weil um Athen welche mit Feuerzeug gespielt haben, um Bauland zu erreichen und die illegalen Häuser zu retten, wurden alle Löschflugzeuge nach Athen beordert. Nachdem alles im Peloponnese abgebrannt war und die illegalen Bauten in Athen gerettet wurden, waren die Löschflugzeuge auch wieder da, aber da gab es nichts newhr zu löschen. Übrigens wieviele Löschflugzeuge hat unsere reiche BRD. Zwischen 0 und -1 könnt ihr raten.
Re: Ach Griechenland - Ein hoffnungsloser Fall?
... so läuft das leider. Kann man da nicht langsam den Glauben verlieren?
Re: Ach Griechenland - Ein hoffnungsloser Fall?
Löschflugzeuge sie gut für die öffentliche Meinung, werden aber überbewertet.
Die Bodenarbeit und vor allem die Prophylaxe sind viel wichtiger.
Der Artikel unten ist zwar vom Herbst letzten Jahres, aber leider immer noch "brennend" aktuell:
Re: Ach Griechenland - Ein hoffnungsloser Fall?
Auf Lesbos brennt es seit dem Spätvormittag sehr, sehr stark.
2 Hotels wurden bereits evakuiert, die Touristen verharren am Strand, in einem Dorf gibt es bereits Häuserschäden bzw. sie sind abgebrannt
www.zougla.gr/greece/article/se-ekseliks i-pirkagia-sta-vatera-tis-lesvou