Fährverbindung Igoumenitsa-Venedig/Ancona im Juni - muss man vorher buchen?

willkomm2000
Beiträge: 4
Registriert: 19. April 2022, 23:07

Fährverbindung Igoumenitsa-Venedig/Ancona im Juni - muss man vorher buchen?

Beitrag von willkomm2000 »

hallo forumsfreunde und griechenland-fähren-expertInnen,

wir planen mit 2 vespa-rollern eine tour um die adria. die soll bis albanien /nordgriechenland führen. von igoumenitsa wollen wir auf dem rückweg mit der fähre nach italien rüber.

am liebsten nach venedig, die fährt aber sehr früh am morgen, was uns nicht sonderlich gefällt, v.a. wenn man 2 -3 stunden vorher da sein muss...

bleibt dann nur igoumenitsa - ancona. entweder mit anek oder minoan..

meine fragen:

a) gibts aktuell qualitätsunterschiede zwischen anek und rminoan?
b) ist eine vorbuchung (jetzt?) erforderlich, oder bekommt man mitte juno igoumenitsa - ancona immer was kurzfristig inkl. kabinenunterbringung.. würde uns bei der motrorrad-tourenplanung im hinblick auf flexiblilität sehr entgegenkommen..

freue mich über rückmeldungen von den fährenexpertInnen hier :-)

ps: am liebsten würden wir ja von albanien nach triest mit der fähre, die ist aber im moment nicht in betrieb .-( und albanien - ancona ist noch deutlich teurer als die griechenland-fähren..

freue mich über eure tipps
gruss aus ostwestfalen
klaus

walter123
Beiträge: 13
Registriert: 29. Juni 2014, 11:58

Re: Fährverbindung Igoumenitsa-Venedig/Ancona im Juni - muss man vorher buchen?

Beitrag von walter123 »

Fahre mit der ANEK nach Venedig !!! Minoan-Grimaldi Schiffe sind verdreckt. Habe es im Vorjahr selbst erlebt. Buchung 5/2022 mit ANEK.

Anthoussa
Beiträge: 605
Registriert: 1. März 2010, 13:49

Re: Fährverbindung Igoumenitsa-Venedig/Ancona im Juni - muss man vorher buchen?

Beitrag von Anthoussa »

Auf jeden Fall Anek !!
Mitte Juni zurück nach Ancona sollte auch kurzfristig was gehen.
Garantieren kann ich das natürlich nicht.
Wenn du jetzt über ein gutes Reisebüro buchst, wir buchen immer über
Linos Travel, die haben ihr Büro in Igoumenitsa, sprechen perfekt Deutsch,
dann kannst Du auch einmal kostenlos umbuchen.
Die sind auch von Morgens bis spät Abends telefonisch erreichbar.
Gruss Tom

willkomm2000
Beiträge: 4
Registriert: 19. April 2022, 23:07

Re: Fährverbindung Igoumenitsa-Venedig/Ancona im Juni - muss man vorher buchen?

Beitrag von willkomm2000 »

danke für den tipp mit linos.. ich denke wir werden das nach routenverlauf ca. eine woche vorher in angriff nehmen, sonst sind wir zu unflexibel.... und im zweifelsfall kommen wir immer irgendwie nach italien rüber.

gruss aus ostwestfalen
klaus

willkomm2000
Beiträge: 4
Registriert: 19. April 2022, 23:07

Re: Fährverbindung Igoumenitsa-Venedig/Ancona im Juni - muss man vorher buchen?

Beitrag von willkomm2000 »

boa ja, das wäre die beste verbindung. aber abfahrt 6:30 h und 2-3 stunden vorher da sein, machst du dir ja einen ganzen urlaubstag kaputt.. ginge vielleicht, wenn wir direkt ein hotel nahe des abfahrtsortes hätten...
gruß aus ostwestfalen
klaus

Sketos
Beiträge: 1319
Registriert: 29. Oktober 2014, 18:31

Re: Fährverbindung Igoumenitsa-Venedig/Ancona im Juni - muss man vorher buchen?

Beitrag von Sketos »

fahr´ weiter bis Patras, dann kannst du am Abend einsteigen. ;)
und vermeide Grimaldi (Minoan) - Fähren!!

gunai
Beiträge: 287
Registriert: 26. Juli 2013, 01:14

Re: Fährverbindung Igoumenitsa-Venedig/Ancona im Juni - muss man vorher buchen?

Beitrag von gunai »

Juni, wenn ihr nicht genau den Termin am Ende der Pfingstferien in Bayern und Baden-Württemberg erwischt (da hatten wir tatsächlich schon mal ein volles Schiff), dürfte kein Problem sein spontan zu entscheiden.
Wir hatten (ich weiß, da bin ich hier eine Minderheit) nie Probleme mit Minoan/Grimaldi, dafür mit Anek :-).

Ein Schiff wird kommen und die 18 Stunden überlebt man, egal wo....
Venedig ist natürlich ein Argument und da ist es halt die morgen-Abfahrt. Durchmachen und auf der Fähre schlafen.... hat eh Verspätung 😉

Viel Freude, Gunai

Anthoussa
Beiträge: 605
Registriert: 1. März 2010, 13:49

Re: Fährverbindung Igoumenitsa-Venedig/Ancona im Juni - muss man vorher buchen?

Beitrag von Anthoussa »

Wer in den letzten Jahren scheinbar keine Probleme mit Grimaldi/Minoan hatte muss ein gestörtes Verhältnis zum Fähre fahren haben .Das hier zu empfehlen halte ich fast für fahrlässig !

Benutzeravatar
Kemper
Beiträge: 3944
Registriert: 15. Juli 2010, 21:17
Wohnort: Südpfalz

Re: Fährverbindung Igoumenitsa-Venedig/Ancona im Juni - muss man vorher buchen?

Beitrag von Kemper »

Ich hatte bisher mit Minoan/Grimaldi viel mehr und größere Probleme als mit Anek ;-)
Wobei Minoan/Grimaldi ja Venedig aktuell wohl gar nicht mehr im Programm hat?

Die Ankunftszeit mit Anek in Venedig (7 Uhr morgens) ist ja auch nicht lustig. Und die Venedigroute war bei Anek wie auch Minoan immer unsicherer als die Anconaroute, deswegen wie auch wegen seltener und ungünstiger Abfahrts- / Ankunftszeiten schiele ich seit Jahren gar nicht mehr nach Venedig, setze nur noch auf Ancona, auch wenn das weiter zu fahren ist.

Von Ancona aus bietet sich für euch dann eine landschaftlich sehr schöne Tour durch Marche und östliche Toscana an, ich denke mal mit viel Fahrspaß auf den Rollern ;-)
Und weil es nach Ancona auch viel mehr Abfahrten als nach Venedig gibt, sollte da auch eine kurzfristige oder sogar spontane Buchung aussichtsreicher sein. Ich finde übrigens die italienische Mittelmeerküste völlig uninteressant, kein Vergleich mit Griechenland!

Das sichtbarste Zeichen für eine unausgereifte Persönlichkeit ist das Bedürfnis nach Macht.
HannesP
Beiträge: 2683
Registriert: 30. Mai 2011, 13:18

Re: Fährverbindung Igoumenitsa-Venedig/Ancona im Juni - muss man vorher buchen?

Beitrag von HannesP »

So würde ich das nicht sagen, denn es stimmt aus meiner Sicht nicht. Nach meiner Erfahrungen können die Unterschiede im Pflegezustand zwischen Schiffen der selben Reederei mindestens ähnlich groß sein wie die Unterschiede zwischen Schiffen unterschiedlicher Reedereien.

Es gab in den vergangenen Jahren auf der Adria zwei wirklich schlimme Vorfälle: der Brand der "Norman Atlantic" Ende 2014 (Anek) und der Brand der "Euroferry Olympia" (Grimaldi/Minoan Lines) im Februar 2022. Beide mit tödlichem Ausgang für einen Teil der Passagiere.
Euroferry Olympia www.youtube.com/watch?v=FA9xORo44gs
Norman Atlantic www.youtube.com/watch?v=AIBve9c4v4E

Was beide Vorfälle verbindet: sowohl die "Norman Atlantic" als auch die "Euroferry Olympia" waren Schiffe mit halboffenem Garagendeck. Dort gibt es bauartbedingt keine wirksamen Sprinkleranlagen über dem offenen Ladedeck. Brennt es dort, dann wars das.

Beides sind keine Einzelfälle. Auch die baugleiche Eurostar "Valencia"/"Sorrento" (Grimaldi, verchartert an Acciona-Trasmediterranea) brannte 2015 unrettbar vor Mallorca aus. de.wikipedia.org/wiki/Sorrento_(Schiff)

In der Ostsee ging 2010 eine von der Bauart ähnliche Fähre mit halboffenen Ladedecks, die "Lisco Gloria“ (DFDS) vor Fehmarn unrettbar in Flammen auf.
Der Spiegel tinyurl.com/3zcsx5ee

Auch auf Fähren mit geschlossenen Ladedecks gab es ab und an Brände etwa durch überhitzte LKW-Kühlaggregate. Etwa 2020 auf der "Cruise Bonaria" (Grimaldi), 2019 auf der "Olypmic Champion" (Anek) oder 2021 auf der Superfast XI (Superfast/Attica). Die Brände konnten anders als bei den Schiffen halboffener Bauart unter Kontrolle gebracht werden.

Insofern würde ich persönlich meine Entscheidung eher an der Bauart der Fähre als an den Farben auf dem Schornstein orientieren. Nach mehr als zehn Jahren Krise, hartem Wettbewerb und roten Zahlen bei den Adria-Reedereien wäre es naiv, einen guten Pflegezustand der Schiffe zu erwarten. Mir reicht zur groben Orientierung, auf welchem Schiff ich im Fall der Fälle am ehesten eine Rettungschance habe und wo die Rettungschancen hingegen eher düster sind.




Fähren der Visentini-Klasse

Antworten