heute im TV: Rund um den Olymp - Griechenlands göttliche Mitte

Benutzeravatar
Katerina
Beiträge: 9361
Registriert: 2. Dezember 2002, 09:36
Kontaktdaten:

heute im TV: Rund um den Olymp - Griechenlands göttliche Mitte

Beitrag von Katerina »

Donnerstag, 10. Dezember 2020, 20:15 bis 21:00 Uhr, NDR
Und auch schon in der Mediathek




Rund um den Olymp - Griechenlands göttliche Mitte

rainerolymp
Beiträge: 618
Registriert: 29. Juli 2008, 19:26

Re: heute im TV: Rund um den Olymp - Griechenlands göttliche Mitte

Beitrag von rainerolymp »

Hallo Katerina,
danke für den Hinweis.

Gruß Rainer

Benutzeravatar
matzi
Beiträge: 992
Registriert: 4. August 2011, 19:43

Re: heute im TV: Rund um den Olymp - Griechenlands göttliche Mitte

Beitrag von matzi »

Danke, hätt ich beinahe vergessen.

Casparcash
Beiträge: 86
Registriert: 23. Juni 2014, 11:29

Re: heute im TV: Rund um den Olymp - Griechenlands göttliche Mitte

Beitrag von Casparcash »

wirklich eine schöne doku.
ist schonmal jemand zum olymp gewandert? ich überlege, ob ich das mal mache. immerhin ein 3000er, also müsste ich üben.
hier in berlin sind die berge irgendwie flacher.

Fabian777
Beiträge: 933
Registriert: 25. Februar 2011, 14:33

Re: heute im TV: Rund um den Olymp - Griechenlands göttliche Mitte

Beitrag von Fabian777 »

Sehr schöner Bericht. Toll fotografiert!

Dea
Beiträge: 1967
Registriert: 19. Juli 2000, 22:02

Re: heute im TV: Rund um den Olymp - Griechenlands göttliche Mitte

Beitrag von Dea »

Ich fand auch, dass das einer der besseren Berichte über Griechenland war. Ich hatte nur einen Reflex: Ich will sofort nach Griechenland :-).

HannesP
Beiträge: 2683
Registriert: 30. Mai 2011, 13:18

Re: heute im TV: Rund um den Olymp - Griechenlands göttliche Mitte

Beitrag von HannesP »

Du fährst nach Litochoro. An der Polizeistation gehts scharf nach Rechts zum Nationalpark. Die Straße führt zum Trailhead, dem Parkplatz Prionia.

Von da brauchst du zu Fuß etwa drei Stunden bis zur Hütte A Spilios Agapitos von Maria Zolota. Da oben gibts Wasser, Kaffee und bei Bedarf was zum Essen. Von dort bis oben brauchst du drei weitere Stunden Aufstieg.

Wenn du im Sommer früh bei Sonnenaufgang losgehst, schaffst du es am gleichen Tag vor Sonnenuntergang wieder bis zum Parkplatz. Wenn du bei Vollmond startest, kannst du auch schon vor Sonnenaufgang losgehen.

Der nächste Campingplatz ist am Meer Olympos Beach. Dort fährst du aus dem Tor raus geradezu über die Gleise dann immer nur geradeaus und du landest nach einigen Fahrminuten direkt in Litochoro.

Direkt am Trailhead ist ein Quellbrunnen, da kannst du deine Wasserflaschen vor dem Start nochmal füllen.

Die rund 2000 Höhenmeter (2000 rauf und 2000 auch wieder runter) sind kein Spaziergang, aber machbar. Wenn du Zeit hast, kannst du nach Anmeldung auch auf der Hütte übernachten.

mountolympus.gr/de/index.php

Bitte starte nur in festen Wander- oder Bergschuhen mit Knöchelschutz. Fleeceshirt und leichte Regenjacke mitnehmen, dann wirds bei Wetterumschwung am Berg nicht ganz so nass und kalt. Wasser gibts nur am Trailhead und an der Hütte, zwischendurch nicht.

Bis zum Gipfel Skala (2866 m) und Skolio (2911 m) kommst du auf jeden Fall ohne Klettererfahrung. Zum Mytikas (2918 m) brauchst du Klettererfahrung. Die 7 Meter mehr Höhe als der Skolio sind aus meiner Flachland-Sicht den Zeitaufwand und das Risiko nicht wert.

Grüße aus Randberlin.

PS: wenn dein Auto den ganzen Tag auf dem staubigen Parkplatz steht, sieht es entsprechend aus. in Leptokarya gibt es eine Cyclon-Tankstelle mit Waschlanzen zum Absprühen. Ums Eck ist der Lidl. Auf der Rückfahrt sei die Eisdiele an der Kurve Metaxa / Emmanouil Antoniadi direkt am Strand freundlich empfohlen.

goo.gl/maps/e2VHJWyDesaEz9Sq6




Olympos Beach

Benutzeravatar
matzi
Beiträge: 992
Registriert: 4. August 2011, 19:43

Re: heute im TV: Rund um den Olymp - Griechenlands göttliche Mitte

Beitrag von matzi »

Ist zwar schon eine Weile her, aber ich war auch auf dem Olymp. Wir sind damals nachmittags, nach der ärgsten Hitze, zur Hütte A aufgstiegen und haben dort übernachtet. Das hat den Vorteil, daß sich der Körper besser an den Höhenunterschied von immerhin 3000 m (die Strecke von Litichoro nach Prionia mit eingerechnet) gewöhnen kann. Außerdem ist der Sonnenaufgang da oben einfach toll. Wir sind dann am nächsten Morgen hoch bis auf den Mytikas - dazu muß man allerdings einigermaßen schwindelfrei sein und etwas Erfahrung im Bergsteigen haben. Seil und Haken werden zwar nicht beötigt, aber es gibt doch einige Stellen, die man auf allen Vieren bewältigen muß.
Ohne Mytikas ist das Ganze natürlich auch an einem Tag zu schaffen, aber wirklich Zeit zum Genießen bleibt da kaum.
Wenn du noch nie in den Alpen ö.Ä. Bergwandern warst, würde ich dir empfehlen, dort erst mal Erfahrungen zu sammeln.

HannesGR
Beiträge: 686
Registriert: 5. Dezember 2014, 14:07

Re: heute im TV: Rund um den Olymp - Griechenlands göttliche Mitte

Beitrag von HannesGR »

Hallo Casparcash, als (inzwischen ehemaliger) Langstreckenläufer waren wir jahrelang Camper am Strand, da wie HannesP beschreibt - siehe unten.
Da bin ich 1 oder zweimal der Woche morgens vom Campingplatz losgelaufen, über die Schnellstraße; in Litochoron rechtsab gebogen und den Berg bis zur Hütte hochgelaufen. Erinnere mich gut den Blick von der Höhe aus aufs Tal/ Meer.
Lange her, das damals letzte Jahr gab es Probleme nero zu tanken - die Wasserstellen waren abgebaut/trocken; der Militärbeobachtungsposten weigerte sich Wasser aus zu geben. Irgendwo konnte ich eine Bauersfrau um Wasser anbetteln - zwei Krüge leergetrunken da ich inzwischen völlig dehydriert war und witzigerweise Gänsehaut hatte bei über 30Gr im Schatten ;-). Inzwischen gibt es da auch einen Bergmarathon über ca 44km, siehe Link.
Johannes




Bergmarathon Olympus

rainerolymp
Beiträge: 618
Registriert: 29. Juli 2008, 19:26

Re: heute im TV: Rund um den Olymp - Griechenlands göttliche Mitte

Beitrag von rainerolymp »

Alles sehr schön beschrieben.
Wenn man an einem Tag Aufstieg und Abstieg machen will, muss man schon gut trainiert sein. Ich würde weniger erfahrenen Bergwanderern empfehlen: Aufstieg zur Hütte, Übernachtung, Aufstieg zum Gipfel, Mittagessen (Suppe) in der Hütte, dann Abstieg zum Parkplatz. Es gibt auch einige Artikel im Forum über die Wanderung.
Gruß Rainer

Antworten