Reisebericht Fähre NRW Ancona Igoumenitsa und zurück

Antworten
Sesebera
Beiträge: 10
Registriert: 31. Mai 2020, 20:59

Reisebericht Fähre NRW Ancona Igoumenitsa und zurück

Beitrag von Sesebera »

Hallo,

da ich im Vorfeld doch einige Bedenken auf Grund der Pandemie zur Reise nach Griechenland hatte, hier mein Reisebericht zu Kontrollen und Formularen und den Umgang mit Corona.

Vorab, die Hin- wie auch die Rückreise waren überraschenderweise problemlos.

Zu Beginn der Herbstferien fuhren wir am 16.10.20 von NRW nach Ancona.
Weder von der Grenze Deutschland/ Österreich noch Österreich/Italien wurden wir kontrolliert.

Beim Check-In in Ancona wurde per Zugangskontrolle Fieber gemessen.
Im übrigen das erste und einzige mal bei mir auf der gesamten Reise.
Fahrer bekommen wohl kein Corona ;-) ... zumindest nicht bei Anek.
Zusätzlich musste am Ticketschalter die Beantragung des PLF vorgezeigt werden (online Dashboard auf dem Handy)

Fahrzeug recht früh im Hafen abgestellt. Besuch der City von Ancona (Shopping und Essen) problemlos möglich - bei der Rückkehr wurde ebenfalls kein Fieber gemessen. Die Italiener achten penibel auf das Tragen der Masken im Innen- wie auch im Außenbereich. Ganz anders die Reisenden im Hafenbereich - hier das Maskentragen etwas lockerer gesehen

Während des Wartens stellte sich bei uns ein Polizist/ des Zolls vor, fragte nach zu verzollenden Waren und nach der mitgeführten Bargeldmenge. Alle PKWs wurden danach kontrolliert und das Bargeld musste vorgezeigt werden. Unser Nachbar kratzte dabei knapp an der 10.000 EUR Grenze und nach etwas lautstarkes Konversation wurde sein Fahrzeug komplett (ohne Handschuhe) gefilzt.
Erst auf seine Beschwerde mit Hinweis auf Corona wurden Handschuhe angezogen.
Eine derartige Kontrolle habe ich in all den Jahren bisher noch nie erlebt.

Beim Parken auf Deck dann das übliche Geschrei und Chaos der Einweiser (ohne Maske). Ich warte ja immer noch auf den Tag, dass ein Fahrer entnervt aussteigt, dem Einweiser den Autoschlüssel in die Hand drückt und dann so lange schreit, bis der Einweiser keinen klaren Gedanken mehr fassen kann.

Für meine Frau ging es zur Fuß auf die Fähre und die Temperatur wurde kontrolliert.
Das sonst so nervige Anstellen/Geschiebe an der Rezeption entfiel auf Grund Corona.

Auf der Fähre wurde die Maskenpflicht nicht von allen Reisenden konsequent eingehalten. Auf Abstand wurde aber geachtet und überall waren Desinfektionsmittelspender angebracht - sehr gut.




Sesebera
Beiträge: 10
Registriert: 31. Mai 2020, 20:59

Reisebericht Fähre NRW Ancona Igoumenitsa und zurück Teil 2

Beitrag von Sesebera »

Die Zustellung des PLF erfolgt pünktlich. Anfangsziffer 4.

Ein Test war nicht erforderlich. Vorsichtshalber hatten wir aber ohnehin einen aktuellen Test in Deutschland gemacht. Somit konnten wir unseren Urlaub genießen.

Die "Beamten" die den Code überprüfen, testen nicht selbst.
Für eine eventuelle Testung wird man auf eine Gebäude verwiesen. Folgende Geschichte wurde uns später erzählt.

So soll sich ein englischer Tourist der Testung ganz einfach entzogen haben, in dem er nicht zum Gebäude, sondern geradewegs zum Ausgang des Hafens gefahren ist. Ob das stimmt, keine Ahnung - vorstellen kann ich es mir aber. Kein Wunder, dass so auch trotz der guten Vorkehrungen der griechischen Regierung die Zahl der Krankheitsfälle steigen


Eine Maske war nur beim Einkaufen und in Geschäften notwendig. Ein Stück Normalität in dieser seltsamen Zeit. Auf den Dörfern scheint man keine Angst zu haben, so saßen die Griechen Abends in den Cafés mit nicht sehr großem Abstand.
Wir haben uns meist nach draußen gesetzt. Mit Jacke war das auch bis spät Abends möglich.

Bei der Rückreise gab es zusätzlich am Ticketschalter in Igoumenitsa das Formular für die Einreise in Italien.

mesedes
Beiträge: 2523
Registriert: 6. Dezember 2007, 22:04

Re: Reisebericht Fähre NRW Ancona Igoumenitsa und zurück Teil 2

Beitrag von mesedes »

wir hatten super Einweiser, gutsaussehend, groß, schlank, super Typen und immer:

Pame
pame
pame
pame ........

das war sooo schön

echte greek Magkes

gunai
Beiträge: 286
Registriert: 26. Juli 2013, 01:14

Re: Reisebericht Fähre NRW Ancona Igoumenitsa und zurück Teil 2

Beitrag von gunai »

Zum Thema "Einweisung in der Garage" hier nochmal mein Bericht.
Gibt bis heute nichts weiteres hinzuzufügen.

...außer vielleicht dieses Jahr. Rückfahrt Chania-Piräus mit Minoan. Die Fähre legte um 6 Uhr in Piräus an. An der Rezeption sagte man uns, dass wir die Kabine bis 8 Uhr verlassen müssten.
6 Uhr anlegen? 8 Uhr Kabine verlassen?
Ok, auf den Adriafähren ist das Kabine-Verlassen ja immer so ein wenig stressig.
Also, Wecker auf 7 Uhr, dann aufgestanden, gepackt und gemütlich in die Garage geschlurft. Dort war unser Womo (stand am Rand, daher war ich auch relaxt) das EINZIGE Fahrzeug auf dem ganzen Deck. Dieses Bild werde ich nie vergessen, wir mussten das ganze Parkdeck überqueren, unser Womo wartete auf uns, ein einsamer Minoan-Mitarbeiter fegte halbherzig das Parkdeck mit Maske unterm Kinn und grüßte uns freundlich auf unserem Weg. Die entspannteste Überfahrt ever ...

...ansonsten, siehe link.

www.in-greece.de/forum/beitrag/260682-re -schreiende-einweiser-bei-minoan-lines




https://www.in-greece.de/forum/beitrag/260682-re-schreiende-einweiser-bei-minoan-lines

gunai
Beiträge: 286
Registriert: 26. Juli 2013, 01:14

Re: Reisebericht Fähre NRW Ancona Igoumenitsa und zurück Teil 2

Beitrag von gunai »

PS

Vielen Dank für deinen Reisebericht, Sesebera!

Antworten