Mit dem Auto ab München

Sketos
Beiträge: 1319
Registriert: 29. Oktober 2014, 18:31

Re: Mit dem Auto ab München

Beitrag von Sketos »

nicht vergessen: Tempolimits einhalten!
Die Herrschaften von der Rennleitung stehen in Ungarn und Serbien gerne mit Laser auf oder unter Brücken, beim nächsten Parkplatz ist die Autobahn gesperrt, es wird über den Parkplatz umgeleitet und die per Funk gemeldeten "Kandidaten" zur Kasse gebeten. Und es wird meist nicht billig bzw unangenehm!

Danim89
Beiträge: 11
Registriert: 22. Juni 2019, 10:26

Re: Mit dem Auto ab München

Beitrag von Danim89 »

Ich besitze keine Kreditkarte. Daher muss ich auf eine normale EC-Karte zurück greifen.
Aber das sollte kein Thema sein oder?

krager
Beiträge: 425
Registriert: 6. September 2009, 02:28

Re: Mit dem Auto ab München

Beitrag von krager »

Für SRB und HU könnte EC-Karte ausreichen.
Für NMK glaube ich zu wissen, dass bei Maut nur Bares (auch Euro) oder Kreditkarte funktioniert, bei Tankstellen habe ich noch nie darauf geachtet.

Aus Sicherheitsgründen bevorzuge ich jedenfalls eine Kreditkartenzahlung gegenüber einer EC-Karte. Noch besser wäre natürlich eine Prepaid-Kreditkarte, aber dafür bin ich zu leichtsinnig ;-)

LG krager

LG krager
Danim89
Beiträge: 11
Registriert: 22. Juni 2019, 10:26

Re: Mit dem Auto ab München

Beitrag von Danim89 »

Maut wollt ich eh nur Bar zahlen. Geht wenn dann nur ums tanken. Aber das muss ich dann im schlimmsten fall Bar zahlen. Wobei ich mir fast sicher bin das EC-Karte kein thema sein sollte.

Janakis
Beiträge: 56
Registriert: 25. Juli 2016, 12:47

Re: Mit dem Auto ab München

Beitrag von Janakis »

Also ich bin am Wochenende die Strecke gefahren und hatte weder in Serbien noch in Nordmazedonien Probleme mit der EC Karte an Tankstellen zu bezahlen, auch bei Kleinstbeträgen für Wasser etc..
Die Maut konnte ich mit Euro bezahlen, die Münzen dafür hatte ich mir schon zurechtgelegt. Die geben aber auch Euro Münzen auf Scheine heraus.

Benutzeravatar
santacruiser
Beiträge: 229
Registriert: 25. Juni 2011, 23:58

Re: Mit dem Auto ab München

Beitrag von santacruiser »

An den OMV-Tankstellen immer mit EC-Karte bezahlt. An den Mautstellen habe ich bar in Euro passend bezaht (1 und 2 Euro- und 50 Cent-Stücke in reichlicher Menge mitgenommen). Ist auch sonst für Trinkgelder zu gebrauchen.

weberakis
Beiträge: 5242
Registriert: 3. Dezember 2004, 09:57

Re: Mit dem Auto ab München

Beitrag von weberakis »

Wieso kann man Eurer Meinung nach eigentlich immer nur bei der OMV Tanken und Rasten?

Ich finde die MOL, NIS, GAZPROM und EKO-Tanken mindestens gleichwertig , wenn nicht sogar besser.

Das Essen time ich sowieso stets auf Stari Hrast oder Predejane.

DIe OMV-Tanken sind meistens am vollsten und der Kaffee von der OMV ist nicht zum Dasaufen auf gut wienerisch:-)

Lg

volki
Beiträge: 2829
Registriert: 17. Januar 2004, 00:34

Re: Mit dem Auto ab München

Beitrag von volki »

Wenn du 10 Jahre zurückdenkst, waren damals m.W. nur OMV-Tankstellen mit modernen KK-Terminals ausgestattet, die keine Manipulation erlaubten.

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich damals "notge-drungen" an einer andern Station getankt, an der noch so ein Ritsch-Ratch-Papierabdruck meiner KK gemacht wurde.

Damal war auch dieses Forum "voll" mit "Warnungen" über Abzocke, Manipulation beim Wechselkurs oder bei der Literzahl der Tanksäule und was es alles gab.

Daher war das Erscheinen der OMV in diesen Balkan-Ländern insofern gut, weil alle deren Tankstellen **neu** waren und dem damaligen "Stand der Technik" entsprachen. Auch die Sauberkeit (zB. Toiletten).entsprach unsern Mittel-Europ-äischen-Erwartungen.

Da viele von uns nicht mehrfach im Jahr die Autoput-Route benutzen, ist es am Einfachsten sich an "alte" Gewohnheiten zu halten

krager
Beiträge: 425
Registriert: 6. September 2009, 02:28

Re: Mit dem Auto ab München

Beitrag von krager »

Die Frage von weberakis ist berechtigt. Ich denke auch, dass sich hier alte Gewohnheiten aufrecht halten obwohl nicht jeder OMV-Stopp positive Eindrücke hinterlässt. Z.B. wird beim Tanken an der OMV fast immer versucht, ungefragt die teurere Benzinsorte einzufüllen. Darum tanke ich mittlerweile überall weil ab NMK gibt es ohnehin keine OMV.

Auch verdreckte Toiletten oder schlechten Kaffee habe ich bei OMV schon erlebt. Was ich aber auf OMV- und MOL-Parkplätzen noch nie und auf anderen sehr wohl beobachtet habe, sind Abschleppwägen die auf "Kunden" warten.

LG krager

LG krager
Benutzeravatar
santacruiser
Beiträge: 229
Registriert: 25. Juni 2011, 23:58

Re: Mit dem Auto ab München

Beitrag von santacruiser »

Bei mir ist es auch sicher eine Gewohnheit. Bin zu Zeiten gefahren, wo es Wahrnungen gab wegen verunreinigtem Kraftstoff (Diesel). Hatte deswegen Angst, dass die Einspritzanlage Schaden nehmen könnte. Sowas wollte ich im Urlaub nicht haben (kostspielige Angelegenheit). Da tanke ich lieber etwas teurer, weiß aber, daß ich kein Motorenproblem bekomme. Auch in unserem Nachbarland Tschechien gab es zeitweise Berichte von gestreckten Kraftstoffen. Habe auch immer noch ein Kraftstoff-Additiv für den Notfall im Auto.
Die heutigen Dieselmotoren sind wählerisch geworden, was den Kraftstoff betrifft. Im Übrigen hatte ich nie Probleme mit der Bezahlung mit EC-Karte. Verpflegung nehmen wir immer mit (Kühlbox). Für mich sind die Preise an den Takstellen zu hoch. Hin und wieder leisten wir uns aber ein Magnum-Eis. Kaffee wird im Thermobecher mitgenommen.
Generell bin ich skeptisch, wenn Produkte sehr billig sind. In Ungarn tanke ich auch notfalls bei Shell.
Zum Glück hat ja jeder seine eigenen Marotten Wenn man älter wird, ist man so und so umstellungserschwerter.

Antworten