Checkliste Hauskauf in Griechenland

Sketos
Beiträge: 1319
Registriert: 29. Oktober 2014, 18:31

Re: Checkliste Hauskauf in Griechenland

Beitrag von Sketos »

Zitat von king nestor 3:
> Für Auto und Scooter mit
> griechischer Zulassung brauchst Du einen Aufenthaltstitel.
> Beim Hauskauf brauchte keinen, nur eine
> griechische Seuernummer vom Steueramt für
> Ausländer in Athen. Kann man wohl über das
> örtliche Finanzamt managen.
> Ich habe bis heute keinen
> Aufenthaltstitel. Wenn man weniger als 6 Monate pro Jahr
> in GR lebt, kann man in Deutschland
> zugelassenen Pkw benutzen.
> Für Telefonanmeldung und Strom
> oder Konto bei der griechischen Bank braucht
> man nur die Steuernummer.

das dürfte tatsächlich regional etwas unterschiedlich gehandhabt werden.
Ich bin zwar weniger als 6 Monate/Jahr in GR, aber im Ernstfall muss ich nachweisen, dass das Auto nicht länger als 180 Tage in GR war.
Ist doch etwas umständlich...
Also habe ich einen Gebrauchten in GR gekauft und ohne "Adia Diamoni" wäre absolut Garnichts gegangen.

Sebastian1977
Beiträge: 999
Registriert: 12. Oktober 2011, 16:53

Re: Checkliste Hauskauf in Griechenland

Beitrag von Sebastian1977 »

Es geht darum wie lange der Wagen in Griechenland ist und nicht wie lange man selber in Griechenland ist.
Wie sketos schreibt sind es 180 Tage und zwar bezogen aufs Jahr.
Ob das nun 180 Tage am Stueck sind oder 3 x 60 Tage spielt dabei keine Rolle.
Die Nachweispflicht liegt bei dir und es wird tatsaechlich kontrolliert.
Ich kenne schon drei Faelle hier in Patras, bei zweien wurde der Wagen eingezogen der Dritte is gerade noch so davon gekommen.

Ich habe fuer den Hauskauf auch keine Adeia Paramonis (Aufenthaltsgenehmigung) gebraucht fuer Auto und Motorrad schon.

Auf dem Peloponnes liegt die ENFIA (Grundsteuer) sicherlich nicht so hoch wie auf den Inseln.
Hier bei Aigio sind es um die 5 Euro pro m2 Wohnflaeche.

Du musst hier auch zwingend ein Konto eroeffnen. Da kann dann einiges an Papierkram anfallen. Auch bestehen manche Banken mittlerweile auf einer Mindesteinlage zur Kontoeroeffnung. Da habe ich schon von Summen von 500-1500 gehoert.

Generell braucht man Geduld und da sich viele Gesetze in den letzten Jahren geaendert haben, sind viele Aussagen auch teils schon ueberholt.

Als ich das Haus hier gekauft habe gab es eine Anwaltspflicht (bei Werten ueber 40.000E). Ich denke die besteht immer noch.






king nestor 3
Beiträge: 842
Registriert: 20. Dezember 2010, 13:24

Re: Checkliste Hauskauf in Griechenland

Beitrag von king nestor 3 »

Nein, es gibt keinen Anwaltszwang mehr. Es empfiehlt sich aber, einen zu nehmen. Und einen Dolmetscher.

Zambo
Beiträge: 104
Registriert: 30. März 2010, 13:25

Re: Checkliste Hauskauf in Griechenland

Beitrag von Zambo »

Mir scheint hier einiges durcheinander zu gehen. Also:
Was man für den Immokauf unbedingt braucht, ist die Steuernummer. Dafür benötigt man einen sogenannten Zustellungsbevollmächtigten, der dauernd in Griechenland wohnt. Am praktischten ein Steuerberater, der einem die Erklärung macht - die war zwar ein paar Jahre lang nicht Pflicht, ist es aber wieder. Man braucht 2 Erklärungen, die im Bürgerbüro unterschrieben und beglaubigt werden, eine für den Zustellungsbevollmächtigten, dass er das auch sein will und eine für dich, dass du ihn einsetzt. Bei Verheirateten unbedingt die Heiratsurkunde aus dem Familienstammbuch offiziell übersetzen und beim Konsulat in D beglaubigen lassen!
Sonst benötigt man eigentlich nur ein gültiges Ausweisdokument.
Der Notar ist verpflichtet, die Legalität der Immobilie und Steuerschulden zu überprüfen (ENFIA und TAP), sonst kann kein Vertrag gemacht werden. Das sind Verpflichtungen des VERKÄUFERS. Der Notar prüft in der Regel auch den Rest, wie z.B. den Besitzstand, da ja ein Anwalt nicht mehr Pflicht ist.
Wer sich trotzdem unsicher fühlt, sollte einen Anwalt hinzuziehen.

briam
Beiträge: 1437
Registriert: 19. Dezember 2006, 12:25

Re: Checkliste Hauskauf in Griechenland

Beitrag von briam »

Hallo Zambo,

Vielleicht weißt Du auch, wer in GR den Immobilienmakler bezahlt ?
Auf verschiedenen Maklerseiten habe ich unterschiedliche Aussagen gefunden.

Ist es eigentlich egal, zu welcher Steuerbehörde man geht, wenn man Immobilien in unterschiedlichen Orten, DOY Zuständigleiten hat ? Sind die untereinander vernetzt ? Mir scheint, die wissen nur das , was der Eigentümer selbst angegeben hat.

Kann man Enfia und sonstige Steuern, Gebühren etc. auch erst nach dem Verkauf bezahlen aus dem Verkaufserlös bezahlen ? Oder wird ein Vorschuß gefordert ?

( Uns ist gerade jetzt der gr. Steuerberater "abgesprungen" um ihn zu befragen)

Danke

king nestor 3
Beiträge: 842
Registriert: 20. Dezember 2010, 13:24

Re: Checkliste Hauskauf in Griechenland

Beitrag von king nestor 3 »

Die Makler, die ich kenne, verlangen sowohl vom Verkäufer als auch vom Käufer Provision.

Gast

Re: Checkliste Hauskauf in Griechenland

Beitrag von Gast »

Muss man nicht auch eine bestimmte Summe ( etliche tausend Euro ) pro Jahr auf das Konto einer griechischen Bank transferieren, was für die Steuererklärung notwendig ist, wenn man ein Haus in Griechenland besitzt ?

Zambo
Beiträge: 104
Registriert: 30. März 2010, 13:25

Re: Checkliste Hauskauf in Griechenland

Beitrag von Zambo »

Den Makler bezahlen beide Seiten, halbehalbe also, außer es wird bei den Verkaufsverhandlungen ausdrücklich anders vereinbart.
Die Steuerschulden müssen vor dem Vertrag bis auf den letzten Cent beglichen werden. Dies kann aber mit einem notariellen Vorvertrag mit Anzahlung geregelt werden, wenn dem Verkäufer das nötige Kleingeld fehlt.

saname
Beiträge: 470
Registriert: 25. April 2008, 12:41

Re: Checkliste Hauskauf in Griechenland

Beitrag von saname »

Das ist richtig. Amsonsten unterstellt Dir das Finanzamt ein Einommen in GR z.B. durch die Vermietung des Objekts. Unser Steuerberater empfiehlt uns jährlich ca. EUR 8000,00
von Deutschland nach GR zu überweisen.

king nestor 3
Beiträge: 842
Registriert: 20. Dezember 2010, 13:24

Re: Checkliste Hauskauf in Griechenland

Beitrag von king nestor 3 »

Das war in der Tat mal so. Jetzt wird das nicht mehr verlangt.Dem Pleitestaat ging es aber eher darum, dass Geld nach Griechenland fließt. War aber ein Schuss in den Ofen, weil man sich das Geld in Griechenland sofort wieder vom Konto abhob. Die Einbrecher hat es gefreut, weil sie wussten, das Häuslebesitzer Bargeld im Haus liegen hatten.

Antworten